Zur Navigation Zum Inhalt

Bodenlehrpfad

Begriffserklärungen

A             mineralischer humoser Horizont

Ahb         mineralischer humoser Horizont mit biologischer Aktivität und Krümelstruktur

B             Horizont, der durch Eisenoxide oder Eisenoxidhydrate braun gefärbt ist

Ba           B-Horizont mit Anreicherung von Humus

Bv           B-Horizont mit ausgeprägten Verwitterungserscheinungen

C             Horizont, der das Ausgangsmaterial bezeichnet

Ca           C-Horizont mit humosem Bodenmaterial

Cgg         C-Horizont mit Merkmalen von Grundwassereinfluss

Cu           unterlagernder C-Horizont (kein Ausgangsmaterial für die beschriebene Bodenbildung)

P             Horizont eines Pseudogleys, der durch Stauwasser geprägt ist (Stauzone)

S             stauender Horizont eines Pseudogleys (Staukörper)

AB           Übergangshorizont zwischen A- und B-Horizont

AC           Übergangshorizont zwischen A- und C-Horizont

PS           Übergangshorizont zwischen P- und S-Horizont

PB           Übergangshorizont zwischen P- und B-Horizont

Fazies     Merkmal, das die verschiedenen Ausbildungen von Sedimentgesteinen gleichen Alters kennzeichnet

Die Bodenart beschreibt die Größenverteilung der mineralischen Bodenbestandteile
Sand, Schluff und Ton sind die Fraktionen des Feinbodens (< 2 mm Durchmesser); Sand-, Schluff- und Tongehalte sind in Masse-% angegeben

Der Humusgehalt errechnet sich aus dem Gehalt an organischem Kohlenstoff x 1,72

Kalk bedeutet in den Tabellen Carbonatgehalt