Der Magistrat ist neben dem Gemeinderat, dem Stadtsenat und dem Bürgermeister Teil der St. Pöltner Stadtverwaltung
Fragen zum Coronavirus: Wenn Sie Fragen rund um das Thema Coronavirus haben, wenden Sie sich bitte an die Corona-Hotline der Stadt +43 2742/333-2222
Bürgeranliegen: Anliegen können weiterhin per E-Mail bzw. telefonisch kommuniziert werden. Der Appell richtet sich an alle St. PöltnerInnen:
Nutzen Sie das Angebot der Online-Formulare oder nehmen Sie schriftlich mit den Fachabteilungen Kontakt auf.
I. Magistratsdirektion
II. Abteilung für Personal
III. Stadtprokuratur
IV. Bürgerhaus
Das Bürgerhaus ist ein Organisationsprojekt mit mittelfristiger Umsetzung und den Grobzielen
- offenes Haus und Servicezentrum für Bürger
- Zentrum für Kommunikation, Information und Partizipation
- Dienstleistungszentrum für alle Lebenslagen und
- Verwaltungseinheit als Co-Working Space basierend auf den Bereichen
IV/1 Präsidiale
IV/2 Zukunftsentwicklung, Wirtschaft und Marketing
IV/3 Bürgerservice und Einwohnerangelegenheiten
V. Geschäftsbereiche
V/1 Finanzen
V/2 Bereich Behörden
V/3 Bereich Gesundheit, Soziales und Umwelt
V/4 Kultur und Bildung
V/5 Stadtentwicklung
V/6 Bauprojekte, Infrastruktur und Betriebe
V/7 Informationstechnologie und Telekommunikation (IT & T)
VI. Stadtrechnungshof
Städtische Unternehmensbeteiligungen (gem. § 63 NÖ STROG)
- Abfallbehandlung und -verwertung „Am Ziegelofen“ GmbH.
- Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG
- Fachhochschule St. Pölten GmbH.
- Hochschulen St. Pölten Holding GmbH.
- Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten GmbH.
- NÖ Kulturhauptstadt St. Pölten GmbH.
- Marketing St. Pölten GmbH.
- Fernwärme St. Pölten GmbH.
- WWE Wohn- und Wirtschaftspark Entwicklungsgesellschaft m.b.H.
- NÖPLAN, NÖ Landeshauptstadt-Planungsgesellschaft m.b.H.
- NOE Central St. Pölten VerwertungsgmbH.