Erheblicher Baufortschritt
Die Bauarbeiten rund um den Herrenplatz und die angrenzende Wiener Straße schreiten zügig voran, alte Leitungen und Hausanschlüsse werden durch neue ersetzt – ein notwendige, aber auch sehr sinnvolle Investition in die Zukunft der Innenstadt. Doch der Geselligkeit und dem regen und fröhlichen Treiben im „Wohnzimmer in der Stadt“, tut das keinen Abbruch, ganz im Gegenteil: Der Gastronomie-Verein „Rund um die Marie“, und die Marketing St. Pölten GmbH unter ihrem Geschäftsführer Matthias Weiländer haben alle Räder und Hebel in Bewegung gesetzt, um die Baustelle zur notwendigen Nebensache werden zu lassen.
Fete Blanche – ein Fest in Weiß
So findet am 17. Juli ab 17 Uhr bereits die nächste stimmungsvolle Veranstaltung am Herrenplatz statt, - eine Fete Blanche - ein Fest des Genusses, ein Fest für die Sinne, mit Musik, Getränken, und gutem Essen – ganz in Weiß; um den Sommer zu feiern, um das Leben zu feiern, um es sich gut gehen zu lassen. Und wo ginge das in der Innenstadt besser, als im „Wohnzimmer in der Stadt“, dem St. Pöltner Herrenplatz?

Alte Spora Apotheke
Das sieht auch Mag. Stephan Öhlzelt, langjähriger Inhaber der Alten Spora Apotheke, ganz genauso: „Der Herrenplatz ist einfach der schönste Platz in der Innenstadt.“ Mit seiner alteingesessenen Apotheke, ist er erst kürzlich aus dem traditonsreichen Lokal zwei Häuser weiter in den neuen Standort in der Wiener Straße 18 umgezogen – einladend, freundlich, und offen, wie auch die Mitarbeiter:innen der Apotheke. „Die persönliche Beratung und Beziehung zu den Kund:innen steht bei uns, wie auch bei den anderen Apotheker-Kolleg:innen, natürlich an erster Stelle. Deshalb kommen sowohl Stammkunden, als auch vermehrt junge Familien, immer wieder gerne zu uns“, ergänzt Mag. Öhlzelt.

Das Alte und das Neue gekonnt vereint
Am neuen Standort wurde Wert darauf gelegt, historische Einrichtungsstücke und moderne Elemente zu vereinen, was der Apotheke ein einzigartiges Flair verleiht – und wer wäre besser geeignet gewesen, den traditionsreichen ehemaligen Standort, mit seinen kunstvollen Gewölbedecken zu übernehmen, als ein erfahrener Händler für ausgesuchte Antiquitäten, in "Kremsers Schatztruhe"? So herrscht ein stetiger Wandel, der auf Altem aufbaut um Neues schaffen zu können – ganz so, wie die Erneurungsarbeiten am und rund um den Herrenplatz, unserem „Wohnzimmer in der Stadt“.

"Kremsers Schatztruhe" im ehemaligen Standort der Alten Spora Apotheke (C) Gravenbach
FOTOGALERIE