Notlagen und Probleme
Notlagen
Für den Bereich Notlagen und Probleme stehen Ihnen folgende Informationen zur Verfügung:
Beratungseinrichtungen
- Angebote für erwerbslose Menschen
- Beratung bei Wohnproblemen
- Emmausgemeinschaft St. Pölten
- Fraueneinrichtungen
- Informationsbroschüre zum Thema postpartale Depression
- Jugendberatungsstellen
- Migrantenberatungsstellen
- NÖ. Dachverband für Bildung - Beratung - Beschäftigung
- Psychosoziale Dienste und Krisenintervention
- Schuldnerberatung
- Caritas Sozialberatung.Nothilfe
- Ungewollte Schwangerschaften
- Verein Wohnen
Hilfe, Unterstützung und Förderung
- Förderungen
- Gebührenbefreiung
- Hilfe in besonderen Lebenslagen
- Schuldnerberatung
- Bedarfsorientierte Mindestsicherung
- Soma
- SOS-Sozialberatung
Notfälle
- Apothekennotdienst
- Ärzte-Wochenenddienst
- Wichtige Telefonnummern und Notrufnummern
- Notruf App
- Verhalten bei Katastrophen
- Verhalten bei Notfällen
Todesfall
- Familienhospizkarenz
- Friedhöfe
- Friedhofsverwaltung
- Hinterbliebenenpension
- Info Bestattung
- Meldung eines Todesfalles (Behördenwege)
- Kremation (Feuerbestattung)
- Traueranzeigen
Verloren/Gefunden
Zivilschutz & Katastrophenhilfe
- St. Pöltner Zivilschutz-Ortsleiter
- Verhalten bei Katastrophen
- Wichtige Telefonnummern
- Zivilschutz und Katastrophenhilfe
-
Anhebung der Richtsätze in der Sozialhilfe
Anhebung der Richtsätze in der Sozialhilfe ab 01.01.2025Die für die Bemessung von laufenden Unterstützungen anzuwendenden Richtsätze in der Sozialhilfe wurden durch die NÖ. Landesregierung für das Jahr 2025, wirksam ab 01.01.2025, in der gleichen H…
-
Notlagen und Probleme
Für verschiedenste Notlagen und Probleme gibt es in St. Pölten zahlreiche Beratungseinrichtungen, Förderungen und vieles mehr -
Kostenlose Rechtsauskunft
Notare stehen Ihnen für kostenlose Rechtsauskünfte zur VerfügungBei allen Notaren können Sie kurzfristig - nach telefonischer Voranmeldung - während der normalen Kanzleizeiten (Mo. - Do. 08 - 12.30 und 14 - 17 Uhr, Fr. 08 - 13 Uhr) unentgeltlich Re…
-
Friedhofsverwaltung
Friedhöfe – Orte der Stille in St. Pölten Letzte Ruhestätten für verschiedene ReligionenSieben Friedhöfe – der Hauptfriedhof und sechs Bezirksfriedhöfe in Stattersdorf, Viehofen, Radlberg, Pottenbrunn, Spratzern und St. Georgen – dienen in der Lan…
-
Kids & Co
Ein Treffpunkt für Kinder und FamilienDas Eltern-Kind-Zentrum bietet ein umfangreiches Kurs- und Weiterbildungsprogramm an - vom Geburtsvorbereitungskurs bis hin zur Ernährungsberatung.
-
Katastrophenhilfe
Im Bundes-Katastrophenfondsgesetz ist geregelt, für welche Katastrophenereignisse Beihilfe ausbezahlt werden kann.Nähere Details hiezu erhalten Sie in den "Richtlinien für die Gewährung von Beihilfen zur Behebung von Katastrophenschäden" der NÖ Lan…
-
Zivilschutz Ortsleiter
Hier -
Krematorium St. Pölten
Wissenswertes über das städtische KrematoriumDie Kultur der Feuerbestattung ist eine sehr alte Bestattungsform. In unserem Raum waren es die Urnenfelderkultur (ab 1.300 v.u.Z.) und später die Hallstattkultur (ab 800 v.u.Z.), die auf diese Weise von…
-
Beratungsstellen - Psychosoziale Dienste und Krisenintervention
Die Adressen von psychosozialen Diensten und Kriseninterventionsstellen in St. Pölten finden Sie hierIn St. Pölten gibt es ein dichtes Netz von psychosozialen Diensten und Kriseninterventionsstellen. Diese Beratungsstellen finden Sie auch im Sozial…
-
Fundamt
Wenn Sie etwas in St. Pölten gefunden oder verloren haben, ist das Fundamt die richtige Anlaufstelle.