Beratungsstellen

Verein Wohnen

Der Verein Wohnen wurde 1990 gegründet und hat zum Ziel, Menschen in Wohnungslosigkeit bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen zu unterstützen.

Derzeit umfasst der Verein Wohnen folgende Geschäftsfelder:

NÖ Erstberatung

  • Fachberatung zum Thema Wohnen
  • zur Abklärung des Hilfebedarfs
  • bei der Erarbeitung eigener Ziele und Möglichkeiten
  • bei der Erstellung eines groben Hilfeplanes
  • Vermittlung innerhalb des Verein Wohnen
  • Fachberatung zu geeigneten externen Angeboten
  • Vernetzung mit anderen Einrichtungen
  • Wohnschulungen zu bestimmten Themen

Standort: Daniel Gran Straße 36, 3100 St. Pölten

Wohnungssicherung Niederösterreich Mitte

  • Information über Rechte und Pflichten von Mieter:innen
  • Abklärung möglicher Ansprüche aus Versicherungs- oder Sozialleistungen
  • Kontaktaufnahme mit VermieterIn, Gericht, etc.
  • Begleitung bei Amts- und Behördenwegen
  • Hilfestellung bei der Entwicklung eines Haushaltsplanes
  • Erarbeitung von Lösungsansätzen zur Abdeckung des Mietrückstandes
  • Vermittlung von speziellen Beratungsangeboten

Standort: Kerensstraße 14/3, 3100 St. Pölten

Wohnchance

  • Bereitstellung von möblierten Übergangswohnungen in St. Pölten, für Menschen, die wohnungslos, oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind
  • Wohndauer bis maximal 18 Monate
  • intensive und engmaschige sozialarbeiterische Betreuung und Förderung

Standort: Kerensstraße 14/3, 3100 St. Pölten

Übergangswohnen

  • Bereitstellung von Mietwohnungen im Zentralraum NÖ für Menschen, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind
  • Wohndauer bis max. 3 Jahre möglich (Übergangswohnungen)
  • Sozialarbeiterische Beratung und Unterstützung

Standort: Kerensstraße 14/3, 3100 St. Pölten

Teilbetreutes Wohnen

Zehn teilbetreute Wohnplätze stehen für Menschen mit intellektueller Behinderung zur Verfügung. Täglich anwesende Mitarbeitende unterstützen die Bewohner:nnen in der Gestaltung des Tages-, Wochen- und Jahresablaufes, bei der Freizeitgestaltung, der Haushaltsführung oder beim Umgang mit finanziellen Angelegenheiten. Die BewohnerInnen werden tagsüber, in der Zeit von 6.30 bis 20 Uhr begleitet.

Standort: Goldeggerstraße 3a, 3100 St. Pölten

Kontakt: +43 2742 70301-301

Betreutes Wohnen für AsylwerberInnen

  • Als Partnerorganisation des Landes NÖ beherbergen wir Menschen während des laufenden Asylverfahrens im Rahmen der Grundversorgung
  • Familiengerechte Wohnung oder Unterbringung in einer kleinen Wohngemeinschaft
  • Wohnungen im Zentralraum NÖ für AsylwerberInnen
  • Begleitung und Betreuung im Quartier
  • Unterstützung im Umgang mit Behörden und Ämtern (Schulen, Kindergärten, Gesundheit, Finanzen, Ärzte, …)
  • Gemeinwesenarbeit

NÖ Wohnassistenz

  • Bereitstellung von leistbaren Wohnungen in ganz NÖ
  • Sozialarbeiterische Begleitung und Unterstützung

Standorte

  • St. Pölten, Kerensstraße 14/3, 3100 St. Pölten
  • Korneuburg, Dr. Karl Liebleitner Ring 18/1/2, 2100 Korneuburg
  • Wiener Neustadt, Dietrichgasse 23, 2700 Wiener Neustadt

Wohnschulungen

Kontakt: Patricia Grünauer, +43 2742 47076-225

Kontakt Verein Wohnen

Kerensstraße 14/3, 3100 St. Pölten
Tel.: +43 2742 47076
E-Mail: office@vereinwohnen.at