Kinder können nach dem Unterrichtseinheiten eine Essensverpflegung genießen und werden nach einer vom Lehrpersonal betreuten Lernstunde im Freizeitbereich durch Personal der Stadt St. Pölten betreut.
Dies ermöglicht vielen Eltern, welche keine private Betreuungsmöglichkeit haben, einem Beruf nachzugehen. Eine Anmeldung zur schulischen Tagesbetreuung erfolg grundsätzlich in der Schule und ist vor Schulbeginn bekannt zugeben. Sofern freie Plätze vorhanden sind ist eine Anmeldung auch unterjährig möglich.
Öffentliche Pflichtschulen mit Tagesbetreuung:
- Daniel Gran-VS-I
- Daniel Gran-VS-II
- Franz-Jonas-Volksschule
- Grillparzer Volksschule
- Volksschule Harland
- Otto-Glöckel-Volksschule
- Volksschule Pottenbrunn
- Volksschule Radlberg
- Volksschule St. Georgen
- Volksschule Spratzern
- Volksschule Stattersdorf
- Volksschule Viehofen (in Kooperation mit der VS Radlberg)
- Volksschule Wagram
- MS St. Pölten Dr. Theodor Körner I (Harland) (in Kooperation mit der VS Harland)
- MS St. Pölten Dr. Theodor Körner
- MS St. Pölten-St. Georgen
- MS St. Pölten-Wagram (in Kooperation mit der VS Wagram)
- ASO (Allgemeine Sonderschule) St. Pölten-Mitte
- ASO (Allgemeine Sonderschule) St. Pölten-Nord
- ASO (Allgemeine Sonderschule) St. Pölten-St. Georgen (in Kooperation mit der MS St. Georgen)
Kostenbeiträge
Die von den Erziehungsberechtigten zu leistenden Kostenbeiträge sind in der
Tarifgestaltung der Beitrage an Pflichtschulen der Stadt St. Pölten mit Tagesbetreuung