Beginnend mit der Festmesse von Bischof Alois Schwarz im Dom, lädt die Diözese danach zum Entdecken des Schmiedehandwerks im Kreuzgang. Das Museum am Dom sowie das Stadtmuseum bieten Führungen durch ihre aktuellen Ausstellungen. Mittels XR-Brillen können Interessierte eine Zeitreise antreten und in die Geschichte des Domplatzes eintauchen. Im Zentrum der Feierlichkeiten steht natürlich auch der Dom, der gerade etappenweise saniert wird. Für alle, die mehr über dieses Großprojekt erfahren wollen, gibt es um 13 Uhr eine Führung durch die Domkirche. Zwischen 17 und 18 Uhr sorgt die Cappella Splendor Solis für Unterhaltung. Bei einem Wanderkonzert erklingt zum Fest des Heiligen Hippolyt mit der Stiftsbibliothek, der Alumnatskapelle sowie der Mary-Ward-Kirche drei Orten Musik.
Zur Verbreitung der Geschichte des Heiligen wurde vor Kurzem ein neues Kinderbuch von Autor Ferdinand Auhser präsentiert. Das liebevoll illustrierte Buch bereitet Hippolyts abenteuerliches Leben kindgerecht auf und spricht Kinder ab dem 4. Lebensjahr an. Es vermittelt Werte wie Glauben, Freundschaft, Mut und Gerechtigkeit auf verständliche Weise und lädt zum Nachdenken und Weitererzählen ein.
Programmübersicht
Dom zu St. Pölten
10.30 Uhr: Festmesse mit Diakonweihe durch Bischof Alois Schwarz
Kreuzgang im Bistumsgebäude – Schauschmiede
11.30 bis 16 Uhr: Entdecken Sie die Kunst des Schmiedehandwerks und legen Sie auch selbst Hand an Hammer und Amboss! Besondere Einladung an Kinder!
Museum am Dom
Eintritt frei von 10 bis 16 Uhr
12 Uhr: Führung durch die Ausstellung „In Feuer geboren“
15 Uhr: Führung durch die Ausstellung im ehemaligen Luftschutzkeller
Tourismusinfo Rathausplatz
Auf Basis der archäologischen Grabungen am Domplatz realisierte die Stadt St. Pölten ein einzigartiges Projekt: Das mittelalterliche St. Pölten erwacht zum Leben! Entdecken Sie mit einer XR-Brille die ehemaligen Kirchen am heutigen Domplatz hautnah.
Treffpunkt: Tourismusinfo
14 Uhr: XR-Brillen-Tour I (max. 14 Personen)
14.30 Uhr: XR-Brillen-Tour II (max. 14 Personen)
Anlässlich des Hippolyttages vergünstigte Teilnahme:
20 Euro pro Person (statt 25 Euro) buchbar bei St. Pölten Tourismus
Stadtmuseum St. Pölten
Kostenlose Führungen zur Domplatz-Ausstellung
Treffpunkt: Museumseingang, Prandtauerstraße 2, St. Pölten
14 Uhr: Familienführung mit Museumswerkstatt (max. 15 Personen)
16 Uhr: Führung durch die Ausstellung „Von Steinen & Beinen“ (max. 30 Personen)
Domrenovierung
Der Zahn der Zeit nagt auch an der St. Pöltner Domkirche! 2025 werden Domturm und Westfassade restauriert. Erfahren Sie mehr über dieses Großprojekt.
13 Uhr: Treffpunkt vor dem Dom
Wanderkonzert
Eintritt frei! Start um 17 Uhr im Museum am Dom
17 bis 18 Uhr: „Cappella Splendor Solis“ führt mit Musik durch drei historische Orte St. Pöltens: In der Stiftsbibliothek am Domplatz erklingt
Musik zum Fest des hl. Hippolyt. In der Alumnatskapelle folgt eine Mottete über die Conzaga-Pferde. Den Abschluss bildet ein Anthem an Hippolyt in der Mary-Ward-Kirche.
Nähere Infos unter www.dsp.at