Zur Navigation Zum Inhalt

Support, Solidarität und Zivilcourage

Support, Solidarität und Zivilcourage – Unter diesem Motto zieht die St. Pölten PRIDE Regenbogenparade am Samstag, den 24. Mai durch St. Pölten.

Auf dem Foto sind demonstrierende Personen mit der progressive Pride Flag zu sehen. (Foto: Katie Aileen Dempsey)
Die St. Pölten Pride findet 2025 zum vierten Mal statt. (Foto: Katie Aileen Dempsey)
Auf dem Foto sind demonstrierende Personen mit der progressive Pride Flag zu sehen. (Foto: Katie Aileen Dempsey)
Vertreter:innen des Vereins St. Pride und das Team des Büros für Diversität zeigen Flagge. (Foto Josef Vorlaufer)

Das Motto soll laut den Veranstalter:innen auf die alarmierende politische Situation, den Rückschritt der Rechte für LGBTIQA+ Personen und die aktuellen Hassverbrechen gegen LGBTIQA+ Personen aufmerksam machen.
Zum vierten Mal in Folge organisiert der Verein ST. PRIDE heuer wieder die St. Pölten PRIDE Regenbogenparade. 

Das Programm der Pride Woche

  • Montag, 19. Mai, ab 18 Uhr im Startraum (Linzer Straße 16): Spieleabend
  • Dienstag, 20. Mai, ab 18 Uhr in der St. Johannes Kapistran Kirche (Josefstraße 90): ökumenischer Pride Prayer
  • Mittwoch, 21. Mai, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek (Domplatz 2): Jürgen Pettinger liest aus dem Buch „Dorothea – Queere Heldin unterm Hakenkreuz“ 
  • Donnerstag, 22. Mai, ab 16 Uhr im Startraum (Linzer Straße 16): Demoschilder basteln
  • Donnerstag, 22. Mai, ab 19 Uhr im MacLaren's (Linzer Straße 18): Karaokeabend
  • Freitag, 23. Mai, ab 16.30 Uhr im Startraum (Linzer Straße 16): Drag-Workshop

Das Programm der Pride am 24. Mai

  • Sammlung ab 15.30 Uhr am Domplatz
  • Demostart 16 Uhr am Domplatz
  • Programm ab 19 Uhr am Domplatz
  • Moderation: Lady Nutjob & Eric BigClit
  • Queere Künstler:innen: Aygyul, GATAFIERA, Discount Liqour, Madame Lea
  • *Drinks * Food-Trucks * Info-Stände
  • Clubbing ab 22 Uhr im Cinema Paradiso

Alle weiteren Informationen unter https://stpride.at/pride-2025/

Juni ist Pride-Monat

Die St. Pöltner Pride eröffnet österreichweit die Pride Saison. Bis Oktober setzt die queere Community in insgesamt 13 Städten und Gemeinden starke Zeichen für Gleichberechtigung, Sichtbarkeit und gegen Diskriminierung. Auch die Veranstalter:innen der St. Pölten PRIDE Regenbogenparade machen auf die alarmierende politische Situation, den Rückschritt der Rechte für LGBTIQA+ Personen und die aktuellen Hassverbrechen gegen LGBTIQA+ Personen aufmerksam.

Am 1. Juni beginnt der alljährliche Pride Month, der weltweit gefeiert wird. Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Das gilt es sichtbar zu machen, denn eine Gesellschaft, die ihre Verschiedenheiten als gewinnbringende Ressource begreift und mit einer positiven Haltung umarmt, ist eine Gesellschaft, die alle ihre Stärken und Chancen nutzt.
Trotz vieler Fortschritte in den letzten Jahrzehnten in der Gleichstellung von Lesben, Schwulen, bisexuellen, transgender, intergeschlechtlichen und queeren Menschen im rechtlichen und gesellschaftlichen Bereich, ist Diskriminierung und Gewalt allgegenwärtig, jeden Tag gibt es Berichte darüber. Diese Vorfälle sind keine Einzelfälle. Daher ist es besonders wichtig, Bewusstsein zu schaffen und sichtbare Signale zu setzen, dass Österreich ein Land der Freiheit, Demokratie und Vielfalt ist, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt schützt und sich gegen jede Form der Diskriminierung stellt.
Im gesamten Pride-Month Juni ist sowohl das Rathaus als auch der Fahnenmast am Rathausplatz mit der Progress Pride Fahne beflaggt.


Die gemeinsame Stadt

Die Qualität einer gemeinsamen, weil inklusiven Stadt ist ein Kernziel des Masterplans stp*25|50. (mehr dazu)