Zur Navigation Zum Inhalt

20 Jahre Freiraum St. Pölten

Begonnen vor 20 Jahren als ehrenamtliches Kollektiv mit Location im einstigen Schlachthof der Stadt, präsentiert sich der Freiraum St. Pölten heute als selbstbewusste Kulturbühne.

10 Mitarbeiter:innen vom Team vom Freiraum St. Pölten auf der Bühne vor rotem Vorhang. Foto: Klaus Engelmayer
2025 feiert der Freiraum St. Pölten sein 20-Jahre-Jubiläum. Dafür werden die zahlreichen Backstage-Mitarbeiter:innen sehr gerne auch mal vor den Vorhang geholt! Die vier auffallend bunt gekleideten Herren in der Mitte, v.l.: Felix, Wolfgang, Sebastian und Martin stellen dabei das Kernteam dar. Foto: Klaus Engelmayer
10 Mitarbeiter:innen vom Team vom Freiraum St. Pölten auf der Bühne vor rotem Vorhang. Foto: Klaus Engelmayer
20 Jahre Freiraum: Auch Sängerin Yasmo war schön öfters zu Gast. Foto: Klaus Engelmayer
10 Mitarbeiter:innen vom Team vom Freiraum St. Pölten auf der Bühne vor rotem Vorhang. Foto: Klaus Engelmayer
The Zsa Zsa Gabors sind nicht nur St. Pöltens local Paradepunks, sondern auch federführend als Veranstalter:innen der Rock'n Roll Highschool. Foto: Klaus Engelmayer
10 Mitarbeiter:innen vom Team vom Freiraum St. Pölten auf der Bühne vor rotem Vorhang. Foto: Klaus Engelmayer
Über die letzten zwei Jahrzehnte ein Stammgast vor, hinter und natürlich auf der Bühne: Sänger Markus Sis. Foto: Klaus Engelmayer
10 Mitarbeiter:innen vom Team vom Freiraum St. Pölten auf der Bühne vor rotem Vorhang. Foto: Klaus Engelmayer
Immer wieder finden auch internationale Gäste in den Freiraum St. Pölten - wie hier "The Movement" aus Kopenhagen. Foto: Klaus Engelmayer
10 Mitarbeiter:innen vom Team vom Freiraum St. Pölten auf der Bühne vor rotem Vorhang. Foto: Klaus Engelmayer
Freiraum für die Jugend: Hier die BORG Rockband live in Aktion auf der Bühne vom Freiraum St. Pölten. Foto: Klaus Engelmayer

20 Jahre Freiraum in Niederösterreichs Landeshauptstadt: Mit regionalen Künstler:innen und Veranstalter:innen, musikalischer Subkultur und aktiver Nachwuchsförderung entwickelt sich die Vision vom Freiraum St. Pölten immer weiter. Mittlerweile außerdem auch im wahrsten Sinne nachhaltig, weil nach Green Events-Standard.

„Nachwuchs, Jugend, Subkultur – das waren schon immer und sind nach wie vor unsere fixen Säulen in der Programmgestaltung.“ (Wolfgang Matzl, Freiraum St. Pölten | Leitung sowie Initiierung & Mitbegründung)

Von Newcomern bis Urgesteinen: Eine Bühne für Herzensprojekte und Subkultur

Es braucht schließlich Orte, an denen auch die auftreten können, die nicht gerade ihre 15 minutes of fame haben: Keine Karriere geht immer nur bergauf und bleibt lebenslang dort. Viel an Kunstschaffen geschieht in Wellen, manche Kunstschaffende fühlen sich im kleineren Rahmen sogar wohler. Und es braucht eine Bühne auch für Herzensprojekte, ohne großen wirtschaftlichen Druck – und für Nischengenres und deren Fans.

Für diese Artenvielfalt ist der Freiraum St. Pölten seit nunmehr 20 bewegten und bewegenden Jahren die zuverlässige Homebase. Hier spielt die regionale Szene auf, entwickeln sich Bandprojekte, treten Urgesteine mit dem Nachwuchs in gemeinsame Aktion, machen Profis mit ihren Leidenschaftsprojekten von sich hören. Und nicht selten entpuppt sich der Gig im Freiraum rückblickend auch als Sprosse auf der individuellen Karriereleiter – oder als Sprungbrett zu neuem Wirken und Werken.

„Was mir Freude macht: Wenn eine Künstlerin, ein Kunstschaffender, speziell auch aus der Region, etwas Bestimmtes braucht und mit einem Wunsch kommt – und wir im Freiraum und mit musik.stp so viele verschiedene Tools haben, um das auch zu erfüllen und vielleicht sogar ‚überzuerfüllen‘.“ (Martin Rotheneder, Freiraum St. Pölten | Programmleitung Freiraum & Projektleitung musik.stp)

20 Jahre Freiraum: Die Kulturbühne feiert

Mittlerweile ist die St. Pöltner Kulturbühne voll entwickelt. Und zelebriert heuer mit sehr viel Freude und vielen Freund:innen 20 Jahre Freiraum in Niederösterreichs Landeshauptstadt. Live gefeiert wird im Herbst 2025 – natürlich in Form von Musik und noch mehr Musik. Gestaltet wird der Konzert-Reigen von langjährigen Wegbereiter:innen und -begleiter:innen verschiedenster musikalischer Sparten. Das gesamte Programm zum Jubiläum wird im Juni veröffentlicht.

Tipp: Bis dahin lädt auch schon das Freiraum-Frühlingsprogramm von Alternative, Brass und Pop bis Hardrock und Punk dazu ein, die Location zu entern.

Das hohe Level halten - Hand in Hand mit den besten lokalen Veranstalter:innen

Zum Jubiläum von zwei Jahrzehnten ist der Freiraum St. Pölten 2025 so gut aufgestellt wie nie. Und bereitet die Bühne für Kooperationen mit langjährigen Co-Veranstalter:innen, die regelmäßig primär heimische Acts in ihren Konzert-Formaten featuren: vom STP Metalweekend und den Tales From The Moshpit über die  Rock’n’Roll Highschool bis hin zu Home From Home.

„An allen Ecken und Enden zu optimieren und immer wieder eine Schraube zu drehen, gehört für uns auch noch nach 20 Jahren täglich dazu, um das hohe Level zu halten.“ (Sebastian Haas, Freiraum St. Pölten | Tontechnik, Organisation & Mitbegründung)

Abschluss-Events von Nachwuchs-Workshops sowie Jugendtheater runden das Programm ab.

„Wer regional und nicht kommerziell ausgerichtet ist, und ganz egal, ob erfahren und langjährig musikalisch tätig oder Newcomer Band – sehr gerne melden“, lädt Martin Rotheneder - seines Zeichens Programmleitung Freiraum & Projektleitung bei der Dachmarke musik.stp - alle Kunstschaffenden ein, aktiv zu werden. „Wir bemühen uns immer, eine gute Lösung für alle zu finden.“ Und wer weiß, welche Synergien, Sprungbretter und Serien sich im freien Fall und Raum dadurch noch weiter auftun.

www.freiraum-stp.at

Die l(i)ebenswerte Stadt

Von der Dekarbonisierung über gesunde Böden bis zur regionalen Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln: Der Masterplan stp*25|50 lässt das Liebenswerte im lebenswerten Mikroklima wurzeln. (mehr dazu)