Zahlreiche Mitglieder der stp*Plattform folgten der Einladung zum Meet & Greet und informierten sich über die Chancen und Möglichkeiten regionaler Energiegemeinschaften.
Ein gelungener Morgen voller Energie
Nach einem entspannten Ankommen präsentierten Expert:innen der Energie Region St. Pölten, der EZN und von Im-Plan-Tat praxisnah, wie lokale Betriebe von Sonnen-, Wind- und Wasserkraft profitieren können. Im Fokus standen die neuen Erneuerbaren Energiegemeinschaften, die nicht nur im Stadtgebiet, sondern darüber hinaus aktiv sind und eine nachhaltige Energieversorgung durch gemeinschaftlichen Austausch ermöglichen.
Einheitlich stark – Gründung der Marke „Energie Region St. Pölten“ und ihrer Struktur
Ziel ist ein einheitliches Auftreten der regionalen Energiegemeinschaften mit klar definierten Preisen, abgestimmten Statuten und einem gemeinsamen Außenauftritt. Damit wird der Zugang zu gemeinschaftlich erzeugter, erneuerbarer Energie für Betriebe und Haushalte einfacher und transparenter gestaltet. Ein zentraler Teil dieser neuen Struktur ist die Gründung von drei Erneuerbaren Energiegemeinschaften (EEG) in Form von Vereinen.
EEG Region UW Pottenbrunn
EEG Region St. Pölten Mitte
EEG St. Georgen am Steinfelde
Regionale, nachhaltige und selbst erzeugte Energie
Die drei neu gegründeten Energiegemeinschaften sind eigenständig, aber unter dem Dach der Bürger-Energie-Genossenschaft St. Pölten eGen (BEG St. Pölten) vereint. Diese übernimmt zentrale Aufgaben, sichert rechtliche Standards und vertritt die Marke „Energie Region St. Pölten“ nach außen. So entsteht eine klare, zukunftsorientierte Struktur für regionale, nachhaltige Energieversorgung. Auch die Gründung eines vierten Vereins am UW Herzogenburg steht bevor.
St. Pölten - voll dabei und vorne mit dabei
Beim Business Frühstück im Anschluß bot sich bei einer offenen Diskussionsrunde Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig regionale Kooperationen für die Energiewende sind – und dass St. Pölten dabei vorne mit dabei ist.
Rlebnisreicher Fotorückblick