Von den Projekten her war es eine recht bunte Mischung, über das Schuljahr hinweg haben sich die teilnehmenden Klassen mit den Themen auseinandergesetzt und auch Exkursionen und Workshops dazu absolviert. Ausgearbeitet wurden dann einige Plakate, es wurden Kurzvideos gedreht, Spiele entwickelt und sogar ein Theaterstück wurde geschrieben.
Das Siegerprojekt der Unterstufe kam von den Klassen 4a und 4b der Otto Glöckel-Volksschule, die
ein Fantasietier namens Benji entwickelt haben, welches sie bei der Auseinandersetzung mit dem Thema begleitet hat, Exkursionen besucht, Plakate ausgearbeitet und sich z.B. auch Roboter überlegt hat, die beim Energiesparen helfen könnten. Den 1. Platz der Oberstufe erzielte die Klasse 3M der Dr. Theodor Körner Mittelschule, die unter anderem ein Kurzvideo gedreht und aus Abfall Schmuck, Kleidung und Spielzeug hergestellt hat.
Für die Schulklassen gab es Exkursionen, Kinokarten, Gratisschulmilch und Museumsbesuche zu gewinnen. Unterstützt wurde der Umweltpreis dabei wieder von zahlreichen Sponsoren: GW St. Pölten, EVN, Wilhelmsburger Hoflieferanten, Forschungsgemeinschaft Lanius, Museum NÖ, NÖN, Sparkasse Niederösterreich Mitte West. Die Preisverleihung wurde von der Musikschule St. Pölten musikalisch begleitet.
Die Preisträger
4.- 6. Schulstufe
1. Platz: Volksschule Otto Glöckel, Klassen 4a + 4b
2. Platz: Öko-Mittelschule Pottenbrunn, Klasse 2b
7.- 9. Schulstufe
1. Platz: NÖMS Dr. Theodor Körner 1 / MINT, Klasse 3M
2. Platz: NÖ Musikmittelschule Dr. Theodor Körner 2, Klasse 4c
3. Platz: HLW St. Pölten, Klasse 1DS
4. Platz: ASO St. Pölten Mitte, Klasse 1Ses
5. Platz: Öko-Mittelschule Pottenbrunn, Klasse 4a