Zur Navigation Zum Inhalt

Rollen, kurven, klettern – und das Rad an Rad

13 Rennradrouten vom Feinsten vor den Toren Wiens: St. Pölten ist mindestens eine Ausfahrt wert. Gemeinsame Touren mit Guide, Partnerunternehmen und passende Routen via App warten nun im Gesamtpaket.

Sechs Personen mit Rennrad (Foto: Bollwein)
Wöchentliche Ausfahrten mit Guide sind Teil vom St. Pöltner Rennraderlebnis. (Foto: Bollwein)

Am Rad klärt sich mancher Irrtum ganz von selbst: Niederösterreich klingt flach, ist es manchmal auch, meistens aber nicht. Das gilt besonders für den weiteren Umkreis der Landeshauptstadt. Für Rennrad-Begeisterte ist das eine gute Nachricht. Zumal St. Pölten auf der nationalen Radkarte mittlerweile in Großbuchstaben prangt.

Aktuell 13 feine Touren haben in der Stadt an der Traisen ihren Start- und Zielpunkt: sorgfältig entlang verkehrsarmer Straßen ausgewählt, gut dokumentiert auf einer handlichen Karte oder zum Download via App im GPX-Format. Dazu ausgewiesene Partnerhotels und Servicepartner wie Radhändler und -werkstätten: Für Radsportler:innen tut sich vor Ort ein „Service-Ökosystem“ auf, das kaum einen Wunsch offenlässt. Zwischen Rollen und Klettern, von Wachauer Weinrieden bis zu alpinen Serpentinen: Die Devise ist Vielfalt, die touristischen Ansprüchen ebenso gerecht wird wie sportlichen – alles zu finden unter www.rennraderlebnis.at.

„St. Pölten mit der dazugehörigen Hauptstadtregion besticht dank seiner topografischen Lage und Straßeninfrastruktur als idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Rennradtouren. Deshalb haben wir ein ganz besonderes sport-touristisches Paket geschnürt: Sorgfältig ausgewählte und speziell auf Rennräder abgestimmte Strecken, zwischen 65 und 170 Kilometer lang, bieten für alle die passende Herausforderung. Hochwertige Partnerhotels und erstklassige Gastronomiebetriebe sorgen für das Rundum-Wohlfühlpaket“, so Bürgermeister Matthias Stadler.

Tourismusdirektor Stefan Bauer ergänzt: "Viele Hotels sind unter der Woche deutlich besser gebucht, als an den Wochenenden, was auf den Geschäftstourismus zurückzuführen ist. Die Stärkung des Ausflugs- und Urlaubstourismus ist Teil unserer Strategie. Das Rennraderlebnis schlägt genau in diese Kerbe und wird einen positiven Beitrag zur Wertschöpfung in der Stadt beitragen."

Rennrad GruppeGemeinsam mit Partnern aus den Sportinstitutionen und Vereinen sowie aus Tourismus und Wirtschaft wurde das Rennraderlebnis in St. Pölten präsentiert. Die APP dazu ist ab Montag verfügbar, die erste Ausfahrt bereits kommende Woche geplant. (Foto: Bollwein)

Genießen: unter 1.000 Höhenmeter

Über den Tullner Donauraum geht es in die Wachau: Hier zeigt sich das „weite Land“ von seiner heitersten und topografisch schonendsten Seite. Garniert mit moderaten Anstiegen präsentieren sich Strecken über den Wienerwald, das Pielachtal und das Melker Alpenvorland, wo manche Anhöhe den Blick auf das berühmte Stift eröffnet. Das „Prädikat ausgezeichnet“ verdient die Route, die aus der Wachau hoch in den schattigen Dunkelsteinerwald und wieder zurück in die Landeshauptstadt führt: Die Teilnehmer:innen der jährlichen „Challenge St. Pölten“ haben sie bereits mehrmals zur international schönsten Triathlon-Radstrecke gewählt. Ein Tipp sind hier die Routen 4, 7, 8, 9, 11, 12 und 13 mit Streckenlängen von 65 bis 128 Kilometern.

Trainieren: (weit) über 1.000 Höhenmeter

169 Kilometer mit knapp 2.000 Höhenmeter: Die „Königsetappe“ nach Mariazell beginnt sanft im Pielach- oder Traisental, um dann alpinen Charakter zu offenbaren. Nicht minder fordernd präsentieren sich die Strecken in den Naturpark Ötscher-Tormäuer und die „Gipfeltour Wienerwald“: Rund drei Radstunden von St. Pölten prägen hier schroffe Felsgipfel und weite Almen das Bild. Dabei muss der Weg zum Austesten der eigenen Grenzen nicht zwangsläufig ins Gebirge führen. Das beweisen Routen im Wienerwald sowie auf den Jauerling hoch über der Wachau: Malerische Landschaften und kulturhistorisches Flair verbinden sich hier mit knackiger Kletterei!

App auf den Sattel

Unkomplizierte Teilnahme, professionell organisiert: Mit Gruppenausfahrten bietet das Rennrad-Mekka St. Pölten vorbildlichen Service.
Einen flachen Abschnitt einmal entspannt im Windschatten absolvieren, statt auf Landkarten auf einen ortskundigen Guide vertrauen: Es gibt viele und gute Gründe, mit dem Rennrad in der Gruppe unterwegs zu sein. In St. Pölten bieten sich diesen Sommer auch die Gelegenheiten: Mit organisierten „Community Rides“ mehrmals die Woche.

Lust darauf, das eine oder andere Mal mitzurollen? Ganz einfach: App „Rennraderlebnis“ aus dem Store (Android oder IOS) downloaden. In der Kalenderfunktion der App angekündigte Ausfahrten checken: Passen Länge und Profil, der angepeilte km/h-Schnitt einer jeweiligen Tour zum eigenen Leistungsstand? Sobald die richtige Ausfahrt gefunden ist, die Teilnahme kurzerhand über die App bestätigen!

Gestartet wird an der Traisen beim St. Pöltner Landhausschiff. Von der Stadt gestellte Guides kennen jede Abzweigung und achten darauf, dass die Gruppe zusammenbleibt. „Rennradrouten vom Feinsten“ eröffnen den Teilnehmer:innen die Vielfalt der Hauptstadtregion: von Wachauer Weinrieden bis in die schroffen Gefilde der Kalkalpen. Ausgerollt wird stets in der St. Pöltner Innenstadt, wo eine Vielzahl an Schanigärten und Beisln gerne auch zur „taktischen Nachbesprechung“ einlädt.

Die fitte Stadt

Top Sport-Infrastruktur, ungezählte Sportvereine: Damit der Sportsgeist in der „Fittest City of Austria“ möglichst alle erfasst, setzt der Masterplan stp*25|50 auf Breite ebenso wie auf die Spitze. (mehr dazu)