Im Dezember verzaubert Tschaikowskys „Nussknacker“ das Publikum mit klassischem Ballettzauber, funkelnden Kostümen und festlicher Atmosphäre – ein Märchen für die ganze Familie.
„Für unsere Eleven ist es ein unvergessliches Erlebnis, gemeinsam mit dem Ensemble des Europaballetts in fantasievollen Kostümen vor hunderten Menschen aufzutreten“, betont Michael Fichtenbaum (Künstlerischer Leiter) die Bedeutung des Stücks für den Nachwuchs.
„Das Europaballett bietet das ganze Jahr Kulturgenuss auf höchstem Niveau, aber gerade zur Weihnachtszeit wirken die Darbietungen noch magischer. Lassen Sie sich in der Vorweihnachtszeit vom Bühnenbild, der Musik und den ausdrucksstarken Tänzen des Europaballetts verzaubern – es ist ein Erlebnis für die ganze Familie“, freut sich Bürgermeister Matthias Stadler über die alljährlichen Aufführungen des Nussknackers im Theater des Balletts.
Zur Geschichte
Das Märchen „Der Nussknacker“ erzählt die Geschichte der Familie Stahlbaum, die am Weihnachtsabend alle ihre Bekannten mit ihren Kindern zum Fest lädt. Onkel Drosselmayer beschenkt Fritz, den jüngsten Sohn der Familie, mit einem hölzernen Nussknacker. Fritz ist verärgert und lehnt das Geschenk ab. Marie, seine Schwester, hat Mitleid mit der hölzernen Puppe und nimmt sie an sich. Sie schläft mit ihr vor einem Baum ein und in ihren Träumen verwandelt sich der Nussknacker in einen wunderschönen Prinzen. Allerdings will der Mausekönig diese Verbindung zerstören und so entsteht ein Kampf zwischen dem Nussknacker und dem Mausekönig. Mäuse, Soldaten und viele Puppen begleiten diesen Traum, der zeigt, dass es die innere Schönheit ist, die wirklich zählt.
Termine Nussknacker 2025
- 12. Dezember, 18 Uhr
- 13. Dezember, 16 Uhr
- 14. Dezember, 16 Uhr
- 19. Dezember, 18 Uhr
- 20. Dezember, 16 Uhr
- 21. Dezember, 16 Uhr
- 23. Dezember, 18 Uhr
Schwungvoller Jahresausklang
Am 30. und 31. Dezember erstrahlt die Bühne jeweils um 19 Uhr mit der Silvestergala. Die „3 Tenöre“, Stephen Chaundy, Mehrzad Montazeri und Wolfgang Gratschmaier, gestalten gemeinsam mit dem Europaballett und dem Orchester unter Angelika Ortner einen Abend, an dem Musik und Tanz zu einem glanzvollen Gesamterlebnis verschmelzen.
Infos und Tickets
www.europaballett.at, +43 2742 230 000, tickets@europaballett.at
Ticketoffice: Mo. bis Fr. 9 bis 12 Uhr, Oriongasse 7, 3100 St. Pölten