Sinnvoll shoppen in der Wiener Straße: Im ordentlichen Second Hand-Sortiment lässt es sich herrlich stöbern oder auch eigene gebrauchte Waren direkt spenden. Danach schmecken Kaffee und Kuchen im Café Antlas gleich gegenüber besonders gut. Werden doch mit jeder genussvollen Pause automatisch auch junge Menschen am Weg in ein selbstbestimmtes Berufsleben unterstützt.
Engel helfen: Ein Verein für Menschen in Not
Seit gut einem Jahr schon floriert ein kleiner bunten Laden in der Wiener Straße, wo Sabine Häupl uns gerne ihr Sortiment zeigt. Alles im Geschäft steht für den guten Zweck zum Verkauf. "So viele Leute sind unverschuldet in einer Situation gelandet, wo sie sich die für die meisten Menschen ganz normalen Dinge plötzlich nicht mehr leisten können", weiß Sabine. Die Obfrau von "Menschen in Not - Engel helfen" hat den Verein 2014 gegründet.
Davor hatte eine schwere Krankheit ihr eigenes Leben auf den Kopf gestellt - und ihr gezeigt, wie zerbrechlich geglaubt sicherer Wohlstand und Komfort sein können. In der St. Pöltner Innenstadt bietet sie, mithilfe eines kleinen Teams, gebrauchte Waren an, nimmt Second Hand-Artikel an und spendet diese direkt an Bedürftige weiter oder verkauft sie am Standort in der Wiener Straße zum kleinen Preis. Der gesamte Erlös abzüglich Shop-Miete und Betriebskosten geht wiederum an Menschen in Not.
Warme Wintersachen und Spielsachen dringend gesucht!
Wer möchte, bringt gebrauchte und abgelegte (zurzeit bitte sehr dringend benötigte Winter-) Kleidung für Kinder und Erwachsene oder gerne auch Spielzeug und Kinderbücher in den Shop. Sabine und ihre Helferinnen freuen sich über alle Spenden. Gerade warmes Gewand ist zurzeit superwichtig: "Ich kenne genug Menschen, die sich nicht einfach um 30 Euro eine Winterjacke kaufen können." Oft schwerkranke oder auch durch sonstige äußere Einflüsse unverschuldet in finanzielle Not geratene Menschen sind es, die Sabine unterstützt und mit - für gewöhnlich als selbstverständlich erachtete - Dinge des täglichen Gebrauchs und Lebens ausstattet.
Wer helfen will, kauft noch fleißig im Laden ein - oder bringt vorbei, was selbst nicht mehr gebraucht oder gemocht wird. Das ist eine große Hilfe. Für Öffnungszeiten, Christkind-Aktionen und weitere Infos bitte auch jederzeit in der Facebook-Gruppe von Menschen in Not - Engel helfen umsehen.
Fairtrade frühstücken mit guter Vision
Gleich gegenüber von Sabines Second Hand-Laden lädt außerdem seit diesem Frühling das gemeinnützige Café Antlas für Jung und Alt in der Wiener Straße 15 zur gemütlichen Pause ein: Während im hinteren Bereich des Lokals gerade mehrere junge Menschen damit beschäftigt sind, Torten und Kuchen zu backen, entspannen die Gäste beim Cult Caffé aus eigener Röstung.
Wer hier - gern auch vegan! - frühstückt oder snackt, genießt nicht nur größtenteils hausgemachte und möglichst regional produzierte Spezialitäten in Bio-Qualität bzw. Gutes mit Fairtrade-Faktor. Sondern leistet ganz nebenbei auch einen Beitrag zur Mission vom Café Antlas: Jugendliche werden hier nämlich dabei unterstützt, praktische Fähigkeiten und soziale Kompetenzen zu erlernen, um so gezielt auf das Arbeitsleben vorbereitet zu werden. Dabei setzt die freundliche Location auf Inklusion, Wertschätzung, Chancengleichzeit und ganzheitliche Gesundheit.
Sich selbst etwas Gutes tun - und gleichzeitig auch anderen? Geht also ganz wunderbar, wie wir am Beispiel der Wiener Straße in der Innenstadt St. Pölten sehen.