18. Dezember

Erinnerungsabend für Literat Klaus Sandler

Am Donnerstag, dem 18. Dezember wartet ein literarischer Erinnerungsabend von Filmemacherin Anita Lackenberger an den Herausgeber und Autor Klaus Sandler im Bürgermeisterzimmer.

Der verstorbene Lehrer und Herausgeber Klaus Sandler prägte St. Pölten als literarisches Zentrum. (Foto: Gerhard Mader)
Der verstorbene Lehrer und Herausgeber Klaus Sandler prägte St. Pölten als literarisches Zentrum. (Foto: Gerhard Mader)

Der verstorbene Lehrer Klaus Sandler machte St. Pölten in den 70er Jahren zu einem Zentrum der deutschsprachigen Literatur. Am Donnerstag, dem 18. Dezember findet um 18:30 Uhr im Bürgermeisterzimmer ein Erinnerungsabend an den bedeutenden Literaten und Herausgeber statt, bei dem durch ein restauriertes Interview seine Stimme einmal mehr erklingt und in berührender Weise über die Wirrungen des Krieges erzählt. Zu dem von Filmemacherin Anita Lackenberger konzipierten Veranstaltung wird Bürgermeister Matthias Stadler eine Einführung geben und Kristina Sprenger danach moderieren.

Eintritt frei, Anmeldung unter office@kreativloesung.at jedoch notwendig.

Die kunstsinnige Stadt 

Stärke gewinnt ein Zentrum nicht zuletzt aus kultureller „Soft-Power“. Dafür bildet der Masterplan stp*25|50 die städtische „Kulturstrategie 2030“ nicht nur ab, er vertieft und konkretisiert sie. (mehr dazu)
×
Winterdienstverordnung
jetzt nicht gültig!

Winterdienstverordnung

Die Winterdienstverordnung ist jetzt außer Kraft!

Verordnung des Gemeinderates der Stadt St. Pölten betreffend die Verwendung von Auftaumitteln und abstumpfenden Streumitteln gegen Eis- und Schneeglätte (Winterdienst-Verordnung).