(c)Josef Vorlaufer
St. Pölten feiert seinen Landespatron mit Leopoldi am Wochenmarkt. Fotos: Vorlaufer & Rlebnisreich
Vorlaufer
Traditionell gratuliert der Bürgermeister allen Leopoldinnen und Leopolds. Im Bild: Leo Pasteiner, Leo Graf und Leopold Schreylehner mit Matthias Stadler und Dietmar Zeiss.
Rlebnisreich
Es tut sich immer was am Markt. Danke an Michael Gruber und das Team vom Marktamt St. Pölten.
Rlebnisreich
Die Gäste aus dem Dirndltal zeigen die starke regionale Verbundenheit mit der Stadt.
Tradition

Leopoldi-Feier am Wochenmarkt St. Pölten

Am Samstag, den 15. November, wurde am St. Pöltner Wochenmarkt traditionsgemäß das Fest zu Ehren des heiligen Leopold – Niederösterreichs Landespatron – gefeiert. Die Besucherinnen und Besucher erwartete ein stimmungsvolles Vormittagsprogramm mit regionaler Kulinarik, musikalischer Begleitung und Brauchtum mitten im Herzen der Landeshauptstadt.

Besondere Schmankerl der Marktstandler

Mehrere Beschicker des Wochenmarktes beteiligten sich mit eigenen Leopoldi-Angeboten und sorgten für ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot:

  • Familie Sigl: Kartoffelrahmsuppe mit Räucherforelle

  • Familie Marchhart: Hirschburger vom Annaberger Voralpenhirsch

  • Familie Schrittwieser–Brunnhof: Geschmorte Hirschschulter mit Lebkuchensauce und Spätzle

Für den passenden Wein sorgten Familie Preiss & Garn, Familie Schöller, Familie Maurer und Familie Kaiser. 

Gäste aus dem Dirndltal

Auch die Dörrobstgemeinschaft aus dem Dirndltal war vor Ort und brachte die Dirndlkönigin Mirjam Neuwirth sowie Pielachtal-Obfrau Cornelia Janker mit auf den Domplatz. Ihre Präsenz unterstrich die starke regionale Verbundenheit der Veranstaltung.

Tradition, Genuss und gute Stimmung

Begleitet von zünftiger Musik wurde am Wochenmarkt zwischen 10 und 12.30 Uhr gefeiert, gelacht und verkostet. Besonders beliebt ist der Leopoldi-Brauch, alle Namensträger „Leopold“ an diesem Tag auf ein Glas Wein einzuladen. Dabei waren unter anderem Leopold Graf, Leo Pasteiner und Leopold Schreylehner, die vom Bürgermeister Matthias Stadler eine Flasche Wein zum Namenstag überreicht bekamen.

Die Leopoldi-Feier zeigte einmal mehr, wie stark Regionalität, Tradition und Gemeinschaftssinn den St. Pöltner Wochenmarkt prägen.

Hier geht´s zum Fotorückblick: Josef Vorlaufer & Rlebnisreich 

Die l(i)ebenswerte Stadt

Von der Dekarbonisierung über gesunde Böden bis zur regionalen Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln: Der Masterplan stp*25|50 lässt das Liebenswerte im lebenswerten Mikroklima wurzeln. (mehr dazu)