Zur Navigation Zum Inhalt

Heiraten in der Landeshauptstadt

Die Trauungssaison 2023 steht vor der Tür – im Sommer sind Termine an Samstagen besonders beliebt, weshalb das Standesamt der Landeshauptstadt St. Pölten empfiehlt, sich zeitgerecht einen Wunschtermin zu sichern.

Räumlichkeiten im Schloss Viehofen. (Foto: Arman Kalteis).
Das Schloss Viehofen bietet seine Räumlichkeiten für Trauungen an. (Foto: Arman Kalteis)

Das Team des Standesamtes bietet individuelle Trauungen sowie Verpartnerungen in sehr stimmungsvollem Ambiente. Neben dem Gebäude der Musikschule St. Pölten, das zu den schönsten Trauungsorten Österreichs gehört, sind auch Trauungen sowie Verpartnerungen im Schloss Viehofen möglich. Die Nachfrage bei den Terminen ist groß. Wer sich also heuer das Jawort geben möchte, sollte sich rechtzeitig um die Vereinbarung eines Termins mit dem Standesamt kümmern.

„Wir setzen alles daran, für jedes Paar einen passenden Termin zu finden. Es gilt jedoch auch das ‚first come, first serve‘-Prinzip – sind also die Samstags-Termine bereits vergeben, können wir nur noch Termine an Wochentagen anbieten. Daher empfiehlt es sich rechtzeitig mit uns in Kontakt zu treten und die notwendigen Dokumente vorzulegen. Dies ist frühestens ein halbes Jahr vor dem angedachten Trauungstermin möglich“, rät der Leiter des Standesamtes Herbert Herzig.

Termine an Samstagen

Im Standesamt Rathaus: 6. Mai, 13. Mai, 24. Juni, 8. Juli, 22. Juli, 12. August, 16. September und 30. September
In der Musikschule: 20. Mai, 3. Juni, 1. Juli, 29. Juli, 19. August, 2. September, 23. September
Im Schloss Viehofen: 27. Mai, 17. Juni, 15. Juli, 5. August und 9. September

Termine an Wochentagen

An Wochentagen, Montag bis Donnerstag von 8 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 11.30 Uhr, finden Trauungen nur im Standesamt statt.

Weitere Trauungsorte bei rechtzeitiger Anmeldung

Zusätzlich können auch Trauungen und Verpartnerungen im Hotel Seeland, im Schloss Wasserburg sowie im D&C Cityhotel durchgeführt werden. Termine für Samstage können jedoch nur an jenen Tagen vereinbart werden, die für das Standesamt im Rathaus anberaumt wurden. Auch für diese Locations sollte sechs Monate vor dem geplanten Termin mit dem Standesamt alles besprochen werden.

Fachkundige Beratung

Verlobte können sich zur Anmeldung der Eheschließung oder Verpartnerung direkt an jenes Standesamt wenden, welches die Zeremonie durchführen soll. Das neue Namensrecht bietet viele Möglichkeiten der Namensführung, unter anderem die Bildung von Doppelnamen für beide Ehepartner. Die StandesbeamtInnen verfügen nicht nur über ein umfassendes Wissen im Ehe- und Namensrecht, sondern auch über das notwendige Einfühlungsvermögen für eine perfekte Gestaltung der Feierlichkeit.

Für Rückfragen zum Thema wenden Sie sich bitte an:

Standesamt St. Pölten

  • Rathausplatz 1
  • 3100 St. Pölten

  • Tel: +43 2742 333-2020
  • E-Mail: standesamt@st-poelten.gv.at

  • Weitere Informationen:
    Öffnungszeiten:
    Mo., Mi. und Do. 7.30 bis 16 Uhr, Di. 7.30 bis 18 Uhr und Fr. 7.30 bis 13 Uhr