An Wochentagen, Montag bis Freitag, finden Trauungen im Standesamt nur während der allgemeinen Öffnungszeiten statt.
Trauungstermine in St. Pölten an Samstagen 2025
Standesamt Rathaus
19. Juli | 2. August | 13. September
Musikschule
12. Juli | 30. August
Schloss Viehofen
26. Juli | 9. August | 16. August | 6. September
Trauungstermine in St. Pölten an Samstagen 2026
Standesamt St. Pölten
25. Juli | 1. August | 22. August | 26. September
Musikschule St. Pölten
18. Juli | 29. August | 12. September
Schloss Viehofen
11. Juli | 8. August | 5. September
Die Reservierung des gewünschten Trauungstermins kann ab dem Zeitpunkt vorgenommen werden, ab dem die Termine verlautbart wurden.
Gebühren
Urkunde: 13,10 Euro
Antragsgebühr: 21 Euro
Pauschale an Bundesgebühren: 74 Euro, ist ein Ehewerber nicht Österreichischer Staatsbürger fallen zusätzlich 119 Euro an Bundesgebühren an.
Neben den Bundesgebühren und Verwaltungsabgaben sind für Trauungen, die außerhalb der Amtsräume durchgeführt werden sollen, zusätzlich folgende Entgelte zu entrichten:
- Trauungen außerhalb des Rathauses während der Dienstzeiten 200 Euro (Kommissionsgebühren)
- Trauungen außerhalb des Rathauses außerhalb der Dienstzeiten 280 Euro (Kommissionsgebühren)
- Trauungen im Festsaal der Musikschule (Südpark) 100 Euro (Saalmiete)
Form der Trauungen in St. Pölten
- Hochzeit mit Ansprache und Musikuntermalung in feierlichem Rahmen
- Hochzeit ohne Ansprache oder Musikuntermalung in feierlichem Rahmen
- Hochzeit ohne Gäste und ohne feierlichen Rahmen
- Wenn Sie ohne Gäste und ohne Zeremonie heiraten wollen, beschränkt sich das Standesamt auf das gesetzlich vorgeschriebene Ausmaß einer Trauung: Sie erscheinen am Standesamt, geben einander das Jawort, unterschreiben das Ehebuch und verlassen nach wenigen Minuten als Ehepaar das Standesamt.
Tipp
Hier finden Sie die Trauungsorte in St. Pölten
Es muss nicht immer eine Vase, Geschirr oder Bettwäsche sein. Ein Baum im St. Pöltner Heiratswald- und Geburtenwald ist ein Geschenk, das nicht jeder hat.