Die gemeinsame Stadt

Ecstatic Dance feiert Jubiläum

Seit 2018 kreiert das Gemeinwohlprojekt Ecstatic Dance St. Pölten Rituale, in denen Menschen jeden Alters und kulturellen Hintergrundes möglichst ungezwungen, vorurteilsfrei sowie barrierefrei tanzen können.
Tanzende Menschen im Saal der Begegnung. Foto: Elly Schön
Im Winter findet Ecstatic Dance im Saal der Begegnung statt. Foto: Elly Schön

Grundsätzlich ist Ecstatic Dance eine gleichermaßen uralte wie neue Praxis. Uralt, weil Tänze des Verzückens, seit es Menschen gibt, existieren. Neu, weil sich sogenannte Ecstatic Dances seit Mitte der 2000er Jahre in Städten der ganzen Welt verbreiten. Mittels eines klaren Regelwerks (achte den Raum der anderen, kein Sprechen am Dancefloor, kein Alkohol/keine Drogen) wird im Saal der Begegnung ein professionell gehaltener Rahmen geboten, in dem völliges Loslassen beim freien Tanzen passieren kann.
Am Samstag, dem 18. Oktober findet das Tanzritual zum 50 Mal in St. Pölten statt.

Hard Facts

Wann: 18. Oktober und 6. Dezember, jeweils von 18 bis 21.30 Uhr mit DJ-Set und Live-Soundjourney
Wo: Saal der Begegnung, Gewerkschaftsplatz 2, 3100 St. Pölten
Keine Anmeldung erforderlich.
Eintritt mit freier Spende.
Mehr Infos unter www.ecstatic-stp.com

Die gemeinsame Stadt

Die Qualität einer gemeinsamen, weil inklusiven Stadt ist ein Kernziel des Masterplans stp*25|50. (mehr dazu)