Zur Navigation Zum Inhalt

Literarisch-musikalischer Abend mit Birgit Minichmayr

Ein Abend zwischen Poesie, Philosophie und barocker Klangkunst warten am Donnerstag, 26. Juni in der Ehemaligen Synagoge mit Birigit Minichmayr im Rahmen des Barock Festivals.

Birgit Minichmayr, Dimitris Karakantas und David Bergmüller präsentieren in der Ehemaligen Synagoge eine Abend voller Literatur und Musik. (Fotos: Stanislav Jenis/William Minke/Alexander Gotter)
Birgit Minichmayr, Dimitris Karakantas und David Bergmüller präsentieren in der Ehemaligen Synagoge eine Abend voller Literatur und Musik. (Fotos: Stanislav Jenis/William Minke/Alexander Gotter)

Unter dem Titel „Die Vier Elemente und die verlorene Bibliothek“ lädt ein außergewöhnliches Programm am Donnerstag, den 26. Juni 2025, um 19:30 Uhr in die Ehemalige Synagoge zu einer eindrucksvollen Reise durch Zeit, Text und Ton ein. Schauspielerin Birgit Minichmayr, eine der profiliertesten Stimmen der deutschsprachigen Theater- und Filmszene, liest Texte, die sich mit dem Geheimnisvollen, dem Obskuren und dem Verlorenen beschäftigen – inspiriert von der sagenumwobenen Bibliothek von Alexandria und der antiken Vier-Elemente-Lehre.

Was verbarg sich einst in den Archiven jener legendären Bibliothek? Welche Erkenntnisse gingen für immer verloren – und welche Bilder regen unsere Fantasie bis heute an? In ihrer Lesung entwirft Minichmayr eine atmosphärische Collage aus Texten, die das uralte Zusammenspiel von Erde, Wasser, Luft und Feuer literarisch zum Leben erwecken.

Musikalisch begleitet wird die Lesung von zwei herausragenden Künstlern der Barockszene: Dimitris Karakantas an der Violine und David Bergmüller an der Laute. Sie interpretieren Werke u. a. von Marco Uccellini und Giovanni Antonio Pandolfi Mealli mit intensiver Ausdruckskraft und virtuoser Präzision – Klang gewordene Erinnerung an vergangenes Wissen und verschollene Welten.

Die Vier Elemente und die verlorene Bibliothek

Barock Festival 2025
Donnerstag, 26. Juni 2025
19:30 Uhr
Ehemalige Synagoge
Dr.-Karl-Renner-Promenade 22, 3100 St. Pölten

Nähere Infos unter www.barockfestival-stp.at.
Tickets sind unter www.close2fan.com sowie in der Kulturabteilung des Magistrats und im Stadtmuseum St. Pölten erhältlich.

Infos zum gesamten Programm des Barock Festivals 2025 finden Sie hier.

Die kunstsinnige Stadt 

Stärke gewinnt ein Zentrum nicht zuletzt aus kultureller „Soft-Power“. Dafür bildet der Masterplan stp*25|50 die städtische „Kulturstrategie 2030“ nicht nur ab, er vertieft und konkretisiert sie. (mehr dazu)