Kinder dieser Stadt. Ein Sommermärchen - BRG/BORG & Körner-Musikmittelschule
Schüler:innen des BRG/BORG und der Dr.-Theodor-Körner-Musikmittelschule haben im Rahmen des Viertelfestivals gemeinsam unter dem Titel „Kinder dieser Stadt“ ein Hörspielerlebnis entwickelt, das am Freitag, dem 13. Juni um 17 Uhr gemeinsam mit dem Verein „Open Piano for Refugees“ eröffnet wird. Dazu wird am Herrenplatz ein Konzertflügel aufgestellt, der von 13. bis 17. Juni immer wieder von Schüler:innen und anderen Künstler:innen bespielt wird.
Der von den Schüler:innen erstellte Audiowalk macht eine moderne „Romeo und Julia“-Geschichte erlebbar und lädt dazu ein, die Lebenswelten der Protagonist:innen zu erkunden. Zwei aufeinander zulaufende Tonspuren, die entlang zweier Wanderrouten quer durch die Stadt führen, sind mittels QR-Codes an prominenten Orten am Smartphone abrufbar. Dabei prallen unterschiedliche Sichtweisen aufeinander. Welten, die sich – erst einmal etabliert – nicht mehr so einfach durchmischen lassen. Die Teilnehmenden werden zu Ohrenzeug:innen einer zersplitterten Gesellschaft in ihrer Entstehung.
Nähere Infos unter www.viertelfestival.at.
Begegnen und Zusammenleben! - Daniel Gran VS I
Am Donnerstag, 5. Juni 2025, lädt die Daniel Gran Volksschule I (Kerensstraße 13, 3100 St. Pölten) zu einem besonderen Fest unter dem Motto „Zusammenwachsen“ ein. Ab 15:40 Uhr ist Einlass über den Hof, gefolgt von einem Musical und einer Vernissage von 16:00 bis 17:30 Uhr, in denen Kinder künstlerisch das Thema Vielfalt und Miteinander aufgreifen. Ab 17:30 Uhr verwandelt sich der Schulhof in ein buntes Festgelände mit (Kreativ)stationen, Begegnungsspielen und Musik.
Nähere Infos unter www.viertelfestival.at.
Brücken[t]räume - Verein Freiluft und Kultur
Am Freitag, 4. Juli 2025, verwandelt sich der Raum unter der Westbahnbrücke an der Traisen (Zum Steg, 3100 St. Pölten) erneut in einen kulturellen Begegnungsraum. Unter dem Motto „Kulturelles Schattendasein“ lädt der Verein Freiluft und Kultur zum gemeinsamen Erleben, Gestalten und Verweilen ein.
Ab 18 Uhr öffnet eine mobile Bar den Abend, gefolgt von einer DJ-Line um 20 Uhr. Ein besonderes Highlight: das Brückenkino von 21:00 bis 22:30 Uhr, das unter freiem Himmel neue Perspektiven auf Stadt, Raum und Zusammenleben eröffnet. Die Veranstaltung endet um 23 Uhr.
Nähere Infos unter www.viertelfestival.at.