Schon bald verwandelt sich St. Pöltens Innenstadt wieder in eine große Freiluftbühne: Das renommierte Straßenkunstfestival Bravissimo präsentiert am ersten September-Wochenende ein ebenso vielfältiges wie beeindruckendes Programm. Zwölf Künstler:innen aus neun verschiedenen Ländern zeigen herausragende Darbietungen in den Bereichen Akrobatik, Magie, Comedy und vielem mehr. Das Publikum darf sich auf unterhaltsame, bewegende und überraschende Momente bei insgesamt 80 Shows freuen.
„Bravissimo zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie lebendig, weltoffen und kreativ unsere Stadt ist. Die Künstler:innen bringen nicht nur Kunst, sondern auch ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen – genau das macht St. Pölten aus“, freut sich Bürgermeister Matthias Stadler über das bunte Highlight im städtischen Veranstaltungskalender.
Die Highlights im Überblick
Den Auftakt macht am Freitag, dem 5. September, um 14 Uhr eine farbenfrohe Künstler:innen-Parade quer durch die Stadt, gefolgt von einem abwechslungsreichen Showprogramm von 15 bis 23 Uhr. Am Samstag, dem 6. September, eröffnet die Union Sportakrobatik Krems um 12.30 Uhr das Festivalgeschehen mit einer mitreißenden Show – von 13 bis 23 Uhr entfaltet sich erneut Straßenkunst aus aller Welt auf den Plätzen und Gassen.
„Auch in diesem Jahr freuen wir uns, hochkarätige internationale Acts nach Niederösterreich zu bringen“, betont der künstlerische Leiter Tobias Hundertpfund, dessen Agentur Zeitenwanderer für das Booking verantwortlich ist.
Das gesamte Programm sowie der Zeitplan werden rechtzeitig vor der Veranstaltung unter www.bravissimo.at veröffentlicht.
Wenn’s gefällt – Geld in den Hut!
Zwei Dinge sind vom Straßenkunstfestival nicht mehr wegzudenken: freier Eintritt und das Hutgeld. Alle Künstler:innen treten ohne Gage auf, werden also vom Publikum direkt „bezahlt“. Es gehört eben zur Straßenkunst, neben dem Applaus auch Hutgeld zu spenden. Bei der Tourismusinfo St. Pölten gibt es während der Veranstaltung die Möglichkeit Geld zu wechseln. Ganz nach dem Motto: Eintritt frei – Hutgeld erwünscht!
An alle gedacht
Bei einem gelungenen Fest muss jeder auf seine Rechnung kommen. Und daher wurde auch in das Rahmenprogramm viel Arbeit investiert. Für die Kids ist Kinderschminken angesagt – kostenlos, versteht sich. Richtig groß ist nicht nur die Programmvielfalt, sondern auch die riesigen Walking Acts sind wieder zu Besuch am Bravissimo. Sie sind auf Stelzen in der Innenstadt unterwegs, stehen für Selfies zur Verfügung und werden die Gäste zum Mitmachen animieren.
Am Festivalgelände heißt es heuer: Ausschau halten nach den wunderschönen Waldelfen und den magischen Peledix-Drachen. Auch die Seifenblasenkünstler werden die Besucher:innen mit ihrem Können in Erstaunen versetzen. Ein Mitmachzirkus, einige Akrobatik-Workshops und der Yu-Taekwondo-Workshop runden das Programm ab.
Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Gastrostände lassen keine kulinarischen Wünsche der Gäste offen.
Das Tagesprogramm gibt es kurz vor und während der Veranstaltung online sowie in gedruckter Form beim Infopoint am Rathausplatz.