Von Klassik, Jazz, niederösterreichischem Pop-Rock bis hin zu Crossover-Projekten aus Italien ist alles dabei, was das Publikum glücklich macht.
„Mit dem 26. Höfefest zeigen wir einmal mehr, dass Musik neue Horizonte eröffnet – für die Musiker:innen, für ein neugieriges, offenes Publikum jeden Alters. Wir sind sehr stolz, dass das Höfefest St. Pölten nach wie vor ohne Eintritt stattfinden kann. Ich möchte mich an dieser Stelle bei Familie Sybille Wöss-Siegel und Joachim Siegel, bei Andreas Adam und bei Thomas Baumgartner bedanken, die uns ihre privaten Innenhöfe Jahr für Jahr unentgeltlich zur Verfügung stellen“, sagt die Organisatorin Patrizia Liberti.
Mehr als 30 Konzerte: Die Vorschau im Schnelldurchlauf
Ramsch & Rosen, Sinfonia de Carnaval, Tex Rubinowitz und Philipp Quehenberger, Martin Rotheneder im Trio und Tom Hornek im Quartett, Zaric, Zeilinger & Schmelzer ebenso im Trio, Lucid Duo, Domos Emigrantes, Dis is Marketa, Kammerer Orköster, Tres Caballeros, die österreichische Pop-Rock-Band Amon, Musik zwischen Morgen- und Abendland von Fiori Musicali Austria und das Saraswati String Quartett liefern eine faszinierende Mischung aus exotischen und wohlbekannten Klängen – um 14 Uhr geht es los.
Gleichzeitig gehen auch der Craftbeer-Tag im Alumnatsgarten und das Linzerstraßenfest über die Bühne. Die Höfefest-Abschlusspartie mit der Band GSCHU findet ab 22 Uhr im Cinema Paradiso statt.
Das gesamte Programm ist online unter hoefefest.at zu finden.