Im Rahmen des Pilotprojekts „ZuZugLeben“ entsteht hier ein klimaresilientes Viertel mit Vorbildcharakter. Von Fassadenbegrünung über energieeffiziente Sanierung bis hin zu flexiblen Wohngrundrissen setzt das Projekt Maßstäbe in Partizipation und nachhaltiger Stadtentwicklung.
Die Klima-Pionierstadt St. Pölten lädt – in Kooperation mit den ÖBB und gefördert durch den Klima- und Energiefonds – zur Festwoche „Leben.Raum.Straße. Die Passauer Straße macht Platz für dich“ ein. Ob zum Mitmachen, Informieren oder Genießen – für jedes Alter ist etwas dabei.
Buntes Programm
Von Dienstag bis Donnerstag stehen kostenlose Mitmach-Workshops zu den Themen Urban Gardening, Mobilität, Sport und Klima im Mittelpunkt. Begleitet wird das Programm unter anderem von einer Genussecke, einer Kürbiswerkstatt zum Bemalen und Schnitzen, einem Kinderkino sowie künstlerischen und interaktiven Aktionen im öffentlichen Raum. Ein stimmungsvolles Highlight bildet das Freiluftkino mit Popcorn unter dem Sternenhimmel am Donnerstagabend.
Am Freitag ab 14 Uhr wird gemeinschaftlich gefeiert: Die Eisenbahner Blasmusikkapelle stimmt auf die lange Festtafel ein, Foodtrucks, Kinderspielstationen und weitere interaktive Angebote laden zum Verweilen ein.
Am Samstagnachmittag wird gemeinsam ein Zeichen für kindergerechte, sichere Mobilität gesetzt: Bei der Kidical Mass – einer bunten, für Kinder ausgerichteten Fahrraddemo – erobern Kinder und Erwachsene die Straße zurück. Start der Parade ist in der Passauer Straße.
Hard Facts
Ort: Passauer Straße (zwischen Grillparzer- und Kranzbichlerstraße)
Datum: Dienstag, 16. bis Samstag, 20. September
Eintritt: frei – alle Aktivitäten sind kostenlos
Programm: www.st-poelten.at/leben-raum-strasse
Begrenzte Parkmöglichkeiten
In der gesamten Veranstaltungswoche gibt es aufgrund der gemeinschaftlichen Straßennutzung eine Sperre im betroffenen Bereich der Passauer Straße und somit nur begrenzte Parkmöglichkeiten im Umfeld. Es wird deshalb darum gebeten, mit dem Bus (LUP-Linie 3 – Haltestelle Passauer Straße oder Linie 1, 5, 8, 12 – Haltestelle Josefskirche), mit dem Rad oder zu Fuß anzureisen.