Zur Navigation Zum Inhalt

Gelber Sack - Gelbe Tonne

Seit 1. Jänner 2023 ist die Sammlung im gelben Sack oder der gelben Tonne noch einfacher.

Foto: pixabay
Foto: pixabay

Das gehört in den gelben Sack / die gelbe Tonne

  • Verpackungen aus Kunststoff wie zum Beispiel Joghurtbecher, Aufstrich- oder Butterbecher, Fleischtassen, Obst- oder Gemüseschalen, Kunststoffnetze für beispielsweise Obst, Wurst- und Käseverpackungen, Plastik-Tragetaschen, Blisterverpackungen von Tabletten etc.
  • Verpackungen aus Materialverbund wie zum Beispiel Milch-/Getränkekartons, Chipsverpackungen, Kaffeeverpackungen, Tiefkühlverpackungen, Fertigsuppenbeutel, Instantkaffeedosen etc .
  • Kunststoffpverpackungen Hohlkörper wie zum Beispiel PET-Flaschen, Putzmittelflaschen, Duschbadflaschen, Shampooflaschen, Ketchupflaschen, Kunststoffkanister empfehlen wir aufgrund des Volumens ins ASZ/WSZ zu bringen.
  • Metallverpackungen aus Metall und Aluminium wie zum Beispiel, Getränkedosen, Tierfutterdosen u. –schälchen, Konservendosen, Alufolie, Verschlüsse, Deckel, Tuben u. Menüschalen
  • Verpackungen aus Styropor wie zum Beispiel von Transportverpackungen diverser Elektrogeräte, Styroporchips etc.
  • Verpackungen aus Textil wie zum Beispiel Juteverpackungen, Baumwollsackerl für beispielsweise Reis etc.
  • Verpackungen aus Holz wie zum Beispiel kleine Obststeigen, Tortenschachtel aus Holz etc.
  • Verpackungen aus Porzellan, Keramik, Ton und Steingut wie zum Beispiel Kosmetiktiegel, Tongefäße für Käsefondue etc.
  • Verpackungen aus Kork wie zum Beispiel Flaschenverschlüsse etc.
  • Verpackungen aus biologisch abbaubaren Materialien wie zum Beispiel Folien oder Schalen aus Maisstärke, "Bio-Kunststoffverpackungen" etc. 

Das gehört nicht in den "Gelben Sack"/die "Gelbe Tonne"

  • Spielzeug
  • Rohre
  • Bodenbeläge
  • Haushaltsgeräte
  • Eisenschrott
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Werkzeugteile
  • Dosen mit Restinhalten welche Problemstoffe sind (z.B. Lacke) 

Der "Gelbe Sack" wird von den einzelnen Haushalten alle vier Wochen abgeholt. Die Säcke sollen am Abfuhrtag ab 6 Uhr Früh vor Ihrer Liegenschaft bereit gestellt werden. Da für die Abholung aller Säcke pro Abfuhrbezirk zwei Tage benötigt werden, kann die Abholung bedingt auch erst am nächsten Tag erfolgen. Die "Gelbe Tonne" wird bei größeren Wohnhausanlagen aufgestellt und alle zwei Wochen entleert. „Gelbe Säcke“ können auch bei einem WSZ abgegeben werden.

Gelber Sack und Altpapier Abfuhrpläne 2023

Zum Jahreswechsel werden an jeden Haushalt eine Rolle Säcke verteilt. Sollten Sie im Laufe des Jahres noch weitere Säcke benötigen, so erhalten Sie diese kostenlos beim

Wirtschaftshof – Magazin
Weiterner Straße 40
Mo. - Fr. 06 - 14 Uhr

oder im

Rathaus - Bürgerservice
Rathausplatz 1
Mo., Mi., Do. 07.30 - 16 Uhr, Di. 07.30 - 18 Uhr, Fr. 07.30 - 13 Uhr.

Tipp

Drücken Sie, um Platz zu sparen, die PET-Flaschen bitte zusammen. Der Knick-Trick funktioniert ganz einfach: Verschluss der Flasche öffnen, in der Flaschenmitte draufdrücken und den Boden umknicken - Verschluss wieder drauf - fertig.