Im September 2024 brachten die Hangrutschungen am Goassteig und die Sperre der L113 zwischen Viehofen und Radlberg umfangreiche Änderungen im LUP-System. Nach der überraschend vorgezogenen Öffnung der Landesstraße kann der LUP bereits ab Montag, dem 01.12.2025 wieder zum Normalbetrieb zurückkehren.
Die wichtigste Änderung betrifft die Linie 8, welche Radlberg mit Viehofen verbindet. Die Linie 8 fährt ab 1. Dezember wieder auf ihrer Stammstrecke zu den alten Fahrzeiten. Die Linie 14, welche in der Zeit der Sperre die Verbindung von Radlberg und Viehofen aufrechterhielt, wird nicht mehr benötigt und wird daher eingestellt.
Doch nicht nur die Linie 8 ist vom vorgezogenen Fahrplanwechsel betroffen. Die Änderungen im Detail:
- Die Linie 1 wird in Viehofen wieder ihren Stammkurs fahren. Die Haltestelle Reumanngasse wird von der Linie 8 bedient.
- Die Fahrzeiten der Linie 2 werden geringfügig geändert, um dem gesteigerten Fahrgastaufkommen auf dem südlichen Ast gerecht zu werden.
- Die Linie 7 kehrt zu den Fahrzeiten von 2024 zurück, um den Takt zwischen Hauptbahnhof und den Dr. Theodor Körner-Schulen aufrechtzuerhalten.
- Bei der Linie 9 kommt es zu einer Änderung der Fahrzeiten. Diese Änderung sorgt mit der Linie 2 gemeinsam für einen Takt zum Regierungsviertel. Zudem wären ohne diese Anpassung zu viele Busse am Hauptbahnhof gleichzeitig gestanden.
- Die Linie 13 hat in Witzendorf Ort eine neue Endstation, da es in der Mörike-Straße zu Problemen mit der Verkehrssicherheit gekommen war.
Zu keinen Änderungen kommt es bei den Linien 1, 5, 12, welche weiter über den Mühlweg geführt werden. Diese Linienführung hat sich bewährt, sodass diese drei Linien auch nach Aufhebung der Sperre der Propst-Führer-Straße nicht auf ihren alten Kurs zurückkehren werden.