Zur Navigation Zum Inhalt

Europaballett St. Pölten startet mit Schwung in die neue Saison

Nach der Sommerpause hat für das Europaballett St. Pölten das neue Trainingsjahr begonnen. Saisonauftakt im Theater des Balletts ist am 10. Oktober mit „Schwanensee".

Das Europaballett im Trainingsraum im Theater des Balletts. (Foto: Europaballett St. Pölten)
Das Europaballett trainiert fleißig für die kommenden Vorstellungen. (Foto: Europaballett St. Pölten)

Mit frischem Elan und internationaler Verstärkung starteten die Tänzer:innen in die neue Saison. Neu im Ensemble sind Sara Cani aus Italien und Marina Samoilovich, außerdem begrüßt das Stage Education Program 15 neue Teilnehmer:innen.

Bürgermeister Matthias Stadler besuchte zum Saisonstart das Ballett und zeigte sich beeindruckt von der positiven Energie und der gelebten Internationalität im Ensemble: „Die Harmonie in den Ballettsälen ist bemerkenswert. Dieses Miteinander von Menschen aus so vielen Nationen ist ein Vorbild, das wir uns weltweit wünschen.“ Besonders hob er die erfolgreiche vergangene Saison hervor, die mit dem Sommerstück „Queen“ einen glanzvollen Abschluss fand.

Das Training des Europaballetts erfolgt unter der Anleitung renommierter Dozent:innen – darunter ehemalige Solist:innen der Wiener Staatsoper. Die tänzerische Ausbildung deckt ein breites Spektrum ab: Der Fokus liegt auf klassischem Ballett, ergänzt durch Modern und Jazzdance.

Der Saisonauftakt findet bereits am 19. und 20. September mit der Produktion „Carmen & Boléro“ in Salzburg statt. In St. Pölten startet die Saison am 10. Oktober mit dem Klassiker „Schwanensee“ im Theater des Balletts.

Weitere Informationen und alle Termine unter: www.europaballett.at

Die kunstsinnige Stadt 

Stärke gewinnt ein Zentrum nicht zuletzt aus kultureller „Soft-Power“. Dafür bildet der Masterplan stp*25|50 die städtische „Kulturstrategie 2030“ nicht nur ab, er vertieft und konkretisiert sie. (mehr dazu)