Zur Navigation Zum Inhalt

Zeig uns deinen liebsten Wanderweg

Am 1. September fiel der Startschuss, um die schönsten Plätze und Wanderwege in einem Online-Tool einzutragen. Ideen werden auch per Mail und Post angenommen.

Eine Frau und ein Mann schauen auf ein Handy. Foto: Christian Krückel
Egal ob mit dem Computer, Laptop oder dem Handy – Sabina Alic von der Klimakoordination und Projektleiter Norman Schmid tragen bereits ihre Lieblingswege in der App ein. Foto: Christian Krückel

Bestimmt hat jede:r St. Pöltner:in ein Lieblingsplatzerl in der Stadt oder gar einen Lieblingsweg. Genau danach sucht ein engagiertes Team rund um das Projekt „Urban Hiking“. Diese Wege kann man jetzt online eintragen oder die Ideen auch per Mail oder Post schicken.

„Wir wollen gemeinsam neue Wanderrouten im Stadtgebiet finden. Dazu braucht es vor allem eines: Nämlich die Erfahrung und die Eindrücke der Bevölkerung“, fasst Norman Schmid zusammen. Diese Lieblingswege werden dann in digitalen Wanderkarten eingezeichnet und mit persönlichen Attraktionen verbunden. Kommt man dort dann noch mit dem LUP-Stadtbus oder dem Fahrrad hin, dann ist das umso besser.

Die Stadt neu entdecken

Im Frühling gab es bereits eine Tour durch die Stadtteile, die von der Klimakoordinationsstelle veranstaltet wurde. „Dort haben wir erste wichtige Inputs über alte Wanderwege bekommen. Nun heißt es, diese Wege mit neuen Wegen zu verknüpfen“, erläutert Schmid sein Vorhaben. Dabei dürfen natürlich auch einige Klassiker nicht fehlen, wie etwa die Rudolfshöhe oder eine Wanderung rund um das Seengebiet in Ratzersdorf und Viehofen. Aber auch das Stadtzentrum gibt einiges her – etwa eine Runde im Kaiserwald und zur Eisbergspitze. „Wir sind schon sehr gespannt auf die Einsendungen der Bevölkerung“, so Schmid.

Ab sofort steht auch das Online-Tool zur Verfügung. Unter dem Link kann jeder seinen liebsten Wanderweg eintragen – ein Info-Video steht hier ebenfalls zur Verfügung. „Natürlich freuen wir uns aber auch über Einsendungen per Mail oder gar per Post“, so Schmid.

Einsendungen

Hier geht es zum Online Tool.

Einsendung per Mail: klima@st-poelten.gv.at
Einsendung per Post: Klimakoordinationsstelle, Rathausplatz 1, 3100 St. Pölten

Die mobile Mittelstadt

Nicht „autofrei“, aber klimafit: Der Masterplan stp*25|50 führt in eine Stadt, die dekarbonisierte Wege der Mobilität intelligent integriert und öffentliche Zonen wieder als Lebensräume zurückgewinnt. (mehr dazu)