Die kunstsinnige Stadt 

Neues Buch enthüllt Domplatz-Geheimnisse

Am Montag, 22. September stellte das Stadtmuseum St. Pölten den dritten Band der Wissenschaftlichen Reihe des Hauses zu den Ausgrabungen am Domplatz vor. Das Buch gibt es ab sofort im Stadtmuseum zu erwerben.

Der neue wissenschaftliche Band aus dem Stadtmuseum enthüllt die alten Geheimnisse unter dem Domplatz. (Foto: Doris Zichtl)
Der neue wissenschaftliche Band aus dem Stadtmuseum enthüllt die alten Geheimnisse unter dem Domplatz. (Foto: Doris Zichtl)
Der neue wissenschaftliche Band aus dem Stadtmuseum enthüllt die alten Geheimnisse unter dem Domplatz. (Foto: Doris Zichtl)
Der neue wissenschaftliche Band aus dem Stadtmuseum enthüllt die alten Geheimnisse unter dem Domplatz. (Foto: Doris Zichtl)

Der dritte Band der Wissenschaftlichen Reihe des Stadtmuseums beinhaltet neueste Erkenntnisse zu frühneuzeitlichen, religiösen Medaillen und Anhänger aus den archäologischen Grabungen am Domplatz, die zwischen 2010 und 2019 stattfanden. Die Autorin Karin Kühtreiber beleuchtet darin die meist aus ungestörten Gräbern stammenden Stücke des 17. und 18. Jahrhunderts, die den Archäolog:innen faszinierende Einblicke in ihre Nutzung als Grabbeigaben und in mögliche Pilgeraktivitäten geben.

Das 244-seitige Werk wurde im Stadtmuseum vom Stadtarchäologen Ronald Risy und Thomas Kühtreiber in Vertretung von Karin Kühtreiber präsentiert und ist zum Preis von € 35,- im Stadtmuseum erhältlich.

Die kunstsinnige Stadt 

Stärke gewinnt ein Zentrum nicht zuletzt aus kultureller „Soft-Power“. Dafür bildet der Masterplan stp*25|50 die städtische „Kulturstrategie 2030“ nicht nur ab, er vertieft und konkretisiert sie. (mehr dazu)