Zur Navigation Zum Inhalt
Die Ausstellung präsentiert Werke, wie dieses von Robert Puczynski. (Foto: NÖDOK)
Die neue Ausstellung präsentiert Werke, wie dieses von Robert Puczynski. (Foto: NÖDOK)

NÖDOK präsentiert Ausstellung ohne Titel

Die neue Ausstellung des NÖDOK zeigt von 30. August bis 5. Oktober neue Kunstwerke. Die Eröffnung findet am Freitag, dem 29. August um 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Brauchen wir einen Titel, um den Inhalt/die Botschaft eines Werkes zu erfassen? Inwieweit hilft der Titel, um in das Werk »einzusteigen«?

Ist manchmal der Titel der richtige Kick, um in die perfekte Stimmung zu kommen. Vor allem in der Reduktion, Abstraktion und Minimalkunst bedarf es oftmals eines zündenden Titels, um aus einem schwarzen Quadrat einen poetischen Nachthimmel zu assoziieren.

Die unterschiedliche Herangehensweise mittels Materials, die Bezüge zwischen den Kunstschaffenden, Ein- und Ausblick in neue Dimensionen der Kunst, sollen einen spannenden Dialog ermöglichen, und die Frage nach der Notwendigkeit eines Titels beantworten.

Kuratiert von Judith P. Fischer.

Teilnehmende Künstler:innen

Alexandra Kontriner | Viktoria Körösi | Duks Koschitz | Miki Okamura | Robert Staudinger | Robert Puczynski | Anneliese Schrenk | Carlos Vergara | Jahan Saber Zaimian | Sascha Alexandra Zaitseva

NÖDOK Ausstellung "Untitled"

Eröffnung: Freitag, 29. August 2025, 17 Uhr
Ort: Dokumentationszentrum für moderne Kunst Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Prandtauerstraße 2
Die Ausstellung ist vom 29. August bis 5. Oktober 2025 geöffnet.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Eintritt frei.

Die kunstsinnige Stadt 

Stärke gewinnt ein Zentrum nicht zuletzt aus kultureller „Soft-Power“. Dafür bildet der Masterplan stp*25|50 die städtische „Kulturstrategie 2030“ nicht nur ab, er vertieft und konkretisiert sie. (mehr dazu)