Die resiliente Stadt

WSZ Pottenbrunn nimmt Betrieb wieder auf

Das Wertstoffsammelzentrum (WSZ) Pottenbrunn in der Pergenstraße wird nach umfassenden Reparaturarbeiten mit Ende November wieder temporär seine Tore für die Bevölkerung öffnen.

Leiter der Abfallwirtschaft Franz Gruber, Bürgermeister Matthias Stadler, Vizebürgermeister Michael Kögl und Bernhard Schafhauser-Coskun von der Abfallwirtschaft vor dem WSZ in Pottenbrunn. (Foto: Josef Vorlaufer)
Leiter der Abfallwirtschaft Franz Gruber, Bürgermeister Matthias Stadler, Vizebürgermeister Michael Kögl und Bernhard Schafhauser-Coskun von der Abfallwirtschaft machten sich vergangene Woche bei einem Lokalaugenschein bereits ein Bild der großen Arbeitsfortschritte beim WSZ in Pottenbrunn. (Foto: Josef Vorlaufer)

Nach den schweren Hochwasserschäden im September 2024 musste das WSZ Pottenbrunn geschlossen werden. Anfangs wurde es als Sperrmüllplatz umfunktioniert, nach der Räumung wurde es umfassend repariert und technisch instandgesetzt. Um der Bevölkerung in der Zwischenzeit eine alternative Entsorgungsmöglichkeit zu bieten, wurde vor der Anlage ein Grünschnittcontainer, zwei Glascontainer und ein NÖLI (für Altspeiseöl und -fett) aufgestellt.

Ab Samstag, dem 29. November kann nun nach Abschluss der Arbeiten der Betrieb übergangsweise wieder aufgenommen werden. Das WSZ wird damit bis zur Fertigstellung des neuen zentralen Wertstoffsammelzentrums der Stadt als Zwischenlösung dienen. Dieses soll direkt neben der Straßenmeisterei des Landes NÖ am südwestlichen Rand des Ortsteils Pottenbrunn entstehen und planmäßig in den Wintermonaten von 2026 auf 2027 fertiggestellt werden.

Im Zuge der Instandsetzung wurden wesentliche Anlagen überprüft, sicherheitsrelevante Bereiche erneuert und der Betrieb technisch an aktuelle Anforderungen angepasst. „Dadurch ist gewährleistet, dass das WSZ auch in dieser Übergangsphase einen verlässlichen und sicheren Service bietet. Ich bedanke mich für das Verständnis während der Reparaturarbeiten und freue mich, dass wir mit der Wiederinbetriebnahme des WSZ Pottenbrunn einen wichtigen Beitrag zur kontinuierlichen Abfallentsorgung und Ressourcenschonung leisten können“, so der Leiter der städtischen Abfallwirtschaft Franz Gruber.

Die resiliente Stadt

Windkraft, Wasserkraft und Photovoltaik sind der Weg, Stabilität im Netz ist das Ziel. Mit Fokus auf neueste Technologie und Software schafft der Masterplan stp*25|50 die Voraussetzungen dafür. (mehr dazu)