„Wir schaffen damit ein Zuhause für ältere und weitgehend eigenständige Menschen, verbunden mit Angeboten für beispielsweise Betreuungs- und Verpflegungskomponenten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten oder auch medizinische und pflegerische Versorgung, die nach individuellem Bedarf zusätzlich bezogen werden können“, hält Bürgermeister Matthias Stadler fest.
Die Stadt hat schon 1995 mit der Schaffung einer Pflegeabteilung und 2009 mit der Etablierung der ersten Demenzstation in Niederösterreich Meilensteine für eine hochwertige Betreuung der Senior:innen gesetzt. In weiterer Folge wurde der Wohntrakt A in das zukunftsorientierte Modell „Betreubares Wohnen“ umgewandelt, wofür schließlich gegenüber dem Senior:innenwohnheim auch ein neues Gebäude, das Haus D, mit zusätzlichen 22 Wohneinheiten errichtet wurde.
In der nächsten Sitzung des Gemeinderates soll nun die die Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG mit der Errichtung eines weiteren Hauses beauftragt werden, welches sich am bewährten Grundriss und Aufbau des Hauses D orientieren wird. Jedes Apartment verfügt hier über ein Vorzimmer, ein Wohnzimmer mit Balkon, ein Schlafzimmer und ein Badezimmer. Die Größe der Wohneinheiten variiert zwischen 27 und 57 Quadratmeter, in den größeren Wohneinheiten können bis zu zwei Personen zusammenleben.
Die neuen Wohnungen sollen bereits im Laufe des Jahres 2027 bezugsfertig sein, es wird mit Baukosten von rund sechs Millionen Euro gerechnet. Mit der erhöhten Anzahl an Bewohner:innen wird es auch notwendig sein, die Kapazitäten im Speisesaal um rund 50 Plätze sowie die Lagerflächen für die Küche zu erweitern.
„In unserer Stadt gibt es umfangreiche Angebote für all jene älteren Mitbürger:innen, die besondere gesundheitlich Ansprüche und Bedürfnisse haben. Mit diesem Projekt gehen wir auf die bestehende rege Nachfrage ein und können wir dieses gute Angebot noch weiter ausbauen“, so der Bürgermeister.