„Durch die Neuausrichtung des Eissports im Sport-Leistungs-Zentrum wird die Möglichkeit geschaffen, eine Gleichstellung des Eishockeysports mit anderen Sportarten im NÖ SLZ sicherzustellen. So haben wir künftig noch mehr Möglichkeiten, unsere niederösterreichischen Nachwuchshoffnungen und Talente zu fördern“, begrüßt LH-Stellvertreter Sportlandesrat Udo Landbauer die Neuausrichtung des NÖ Sport-Leistungs-Zentrums (SLZ) in Sankt Pölten.
Die Stadt St. Pölten ist kürzlich mittels Resolution an das Land NÖ herangetreten: „Große Verunsicherung und Sorge um den Standort haben uns veranlasst, direkt an die zuständigen Stellen zu adressieren. Wir freuen uns, dass nun sowohl der Schul- als auch der Trainings- und Wettkampfstandort für Eissport in der Landeshauptstadt erhalten bleiben. Die Infrastruktur in der Landeshauptstadt soll besonders für junge Sporttalente in der Region aufrechterhalten und auch ausgebaut werden. Mit der präsentierten Lösung kann das bestehende Angebot noch breiter genutzt werden. Gemeinsam schaffen wir es im Sportland zur Fittest City of Austria“, hält Bürgermeister Matthias Stadler fest.
Eishockey bleibt, neue Schulformen kommen
Durch diese Struktur bleibt Eishockey als Mannschaftssport innerhalb des NÖ SLZ weiterhin möglich und der NÖ Eishockeyverband hat die Möglichkeit, Nachwuchsleistungssport in St. Pölten anzubieten. Zusätzlich können mit den Kapazitäten neue Schulformen für junge Talente aus der Region angeboten werden, wodurch die Anforderungen an entsprechende Ausbildungen im Rahmen von Leistungssport noch besser abgebildet werden. „Und regionale Vereine werden künftig mehr Gestaltungsmöglichkeiten haben“, freuen sich Udo Landbauer und Matthias Stadler.