Der Verein „DomiZiel – Behindert LEBEN. Betreut WOHNEN“ betreibt im St. Pöltner Stadtteil Spratzern seit knapp 20 Jahren ein Wohnhaus für 34 Menschen mit intellektueller bzw. mehrfacher Behinderung sowie eine Tagesbetreuung in diesem Wohnhaus für maximal 18 Menschen mit Behinderung. Nun findet knapp 20 Jahre nach der Eröffnung des ersten Bauteils durch Bürgermeister Matthias Stadler und Obmann sowie Sozialstadtrat a.D. Dietmar Fenz die Fertigstellung des Um- und Zubaus statt.
Mit Mitteln des Landes Niederösterreich und durch Unterstützung der Stadt wurde das bestehende Gebäude um zwei Geschoße aufgestockt, wodurch 28 neue Wohnplätze entstehen. Die Kosten betrugen fast fünf Millionen Euro, insgesamt stehen damit vor Ort nun 61 Wohnplätze und ein Zimmer für Kurzzeitunterbringung zur Verfügung.
Betreuung in unterschiedlichen Grupppen
Das Wohnhaus ist das ganze Jahr geöffnet und bietet neben Menschen mit intellektueller/mehrfacher Behinderung auch für alle Bewohnerinnen und Bewohner, die in Pension gehen wollen oder nicht mehr am Arbeitsleben teilhaben können, Raum.
Das Angebot von DomiZiel umfasst vollzeitbetreutes Wohnen, teilzeitbetreutes Wohnen, Senior:innenbetreuung und Freizeitgestaltung. Aktuell werden die Bewohnerinnen und Bewohner in vier unabhängigen Gruppen, aufgeteilt auf zwei Stockwerke, betreut. Jede Gruppe umfasst zwischen sieben und neun Bewohnerinnen bzw. Bewohner, wobei jede und jeder über ein Einzelzimmer mit eigenem Nassbereich verfügt.
„Mit den 28 neuen Wohnplätzen bieten wir Menschen aus dem Zentralraum neue Perspektiven. Stadt und Land bringen gemeinsam dieses Projekt, das für alle Beteiligten einen Mehrwert bietet, auf den Weg. Damit können wir dem steigenden Bedarf in der Hauptstadtregion gerecht werden und das Betreuungsangebot vor Ort noch weiter ausbauen", so Bürgermeisteister Matthias Stadler.