Anlässlich der Jubiläen 80 Jahre Zweite Republik und 70 Jahre Staatsvertrag präsentiert das Filmarchiv Austria im Herbst in einigen der schönsten noch erhaltenen Traditionskinos Niederösterreichs historische Filmprogramme, die mit der Kultur- und Zeitgeschichte des Landes und der Gründungszeit der Kinos korrespondieren.
Ein Monument der Kinomoderne aus den 1960er-Jahren ist das Forumkino in St. Pölte, das sich mit seinem stimmungsvollen Ambiente perfekt für eine Vorführung alter Filme aus der Stadt eignet. Im Rahmen der „Magical Cinema Tour“ präsentieren das Filmarchiv Austria und das Stadtmuseum St. Pölten daher in diesen Gemäuern an zwei Abenden Aufnahmen in Zusammenhang mit der Stadtgeschichte.
Am Freitag, dem 24. und Samstag, dem 25. Oktober werden hier jeweils ab 19 Uhr Filmausschnitte aus den Jahren zwischen 1910 und 1992 gezeigt, die von Stummfilmpianist Gerhard Gruber live vertont und von den Historikern Lukas Kalteis und Thomas Lösch kommentiert und eingeordnet werden.
Zu den Filmen
Die spätere Landeshauptstadt wurde schon früh zum Schauplatz filmischer Dokumentationen. Die vermutlich ersten Filmaufnahmen auf St. Pöltner Boden fanden anlässlich des Besuches von Kaiser Franz Joseph am 21. Juni 1910 statt. In den 1920er-Jahren verewigten Kameraleute unter anderem die Aktivitäten der städtischen Feuerwehr. Zeitgeschichte rückte spätestens 1938 wieder ins Bild. Aufnahmen vom Hitler-Einmarsch in St. Pölten folgen Filmdokumente über die Kriegsjahre. Wichtige Ereignisse der Nachkriegszeit bannte die Austria Wochenschau auf Film.
Zur Geschichte des Forumkinos
Auf dem Gelände des ehemaligen evangelischen Waisenhaus-Vereines Wien wurde im Jahr 1968 ein Volkshaus (heute: Franz-Pichler-Volkshaus) mit einer Jugendherberge errichtet. Das in klarer, moderner Formensprache ausgeführte Gebäude enthielt von Anbeginn auch einen eigenen Kinotrakt, in dem das neue Forum Kino untergebracht wurde. Eröffnet wurde das Volkshaus und der 432 Plätze fassende Kinosaal im Oktober 1968 durch Bundespräsident Franz Jonas. In der Gründungsphase bereicherte das Forum das damals noch sehr gut ausgebaute Kinoangebot in St. Pölten. Während aber das Apollokino, das riesige Parkkino oder das legendäre, als »Blutoper« bezeichnete Mühlwegkino des Filmpioniers Louis Geni nach und nach schließen mussten, spielte das Forum, das sich zuletzt als St. Pöltens erstes Programmkino positionierte, bis 1998. Heute wird der schöne, noch im Originalzustand erhaltene Saal als Theaterbühne genutzt. Nach über 25 Jahren flimmern im Rahmen der Magical Cinema Tour nun wieder Filme im Forum Kino.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter www.stadtmuseum-stp.at jedoch aufgrund des beschränkten Platzangebotes verpflichtend!
Ehemaliges Forumkino
Kranzbichlerstraße 18, 3100 St. Pölten
24. und 25. Oktober 2025
Beginn: jeweils 19 Uhr