Zur Navigation Zum Inhalt

Mehr Strand am See

Über 100 Quadratmeter Sandfläche mit Beachbar und Sitzgelegenheiten sowie ein Riesenherz warten nun am Südufer des Ratzersdorfer Sees. 

Vier Personen in Liegestühlen auf Sand. (Foto: Vorlaufer)
Bürgermeister Matthias Stadler und der Leiter der städtischen Betriebe Michael Bachel sowie Stadtgärtnermeister Robert Wotapek und Marcel Pemmer von der See Lounge genossen bereits das Beachflair am erweiterten Strandbereich beim Ratzersdorfer See. (Foto: Vorlaufer)

Im Vorjahr wurde bei der See Lounge am Ratzersdorfer See der Außenbereich rund um die ansässige Gastronomie neu gestaltet, damit bester Urlaubsstimmung mitten in St. Pölten nichts im Wege steht. Bei der gemütlichen Beachbar laden Strohsonnenschirme, Ölfass-Tische, Sitzsteine und Palmen sowie Strandsessel zum Verweilen ein. Dieser Bereich wurde nun erweitert, außerdem wurde ein lebensgroßes Herz montiert, an dem Verliebte ein Schloss anhängen und ihre Zuneigung für jeden für die Ewigkeit sichtbar machen können.

Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr

Ende der 1970er Jahre wurden die Bauarbeiten für den Ratzersdorfer Badesee im Norden St. Pöltens abgeschlossen. Rund um die 6 Hektar Wasserfläche wurden knapp 25 Hektar Wiese, Liegefläche, Sträucher und Bäume gepflanzt. Wasserrettung, FKK-Bereich, ein Campingplatz und Gastronomie folgten. Das Seegelände war zu dieser Zeit terrassenförmig angelegt, Stück für Stück wurde das Areal weiter attraktiviert und moderner gestaltet.

In den letzten Jahren wurde sanft das Ufer gestaltet und Steganlagen errichtet. Inzwischen sorgen unter anderem Beachvolleyballplätze, ein Funcourt, Minigolf, ein 700 Quadratmeter großer Spielplatz sowie ein Skate- und Calisthenics-Park für Unterhaltung, ebenso wurden neue WC-Anlagen mit Duschen errichtet. Die im karibischen Flair gestaltete Strandbar mit Strohsonnenschirmen wurde 2024 errichtet und nun erweitert.

Die weltoffene Besucherstadt

Gute Gründe für einen Besuch bieten sich in St. Pölten mit der Umsetzung des Masterplans stp*25|50 viele: kulturelle, touristische und geschäftliche. (mehr dazu)