Zur Navigation Zum Inhalt

NÖDOK präsentiert neue Doppelausstellung

Von 8. Mai bis 15. Juni zeigt das NÖDOK im Stadtmuseum mit "Milk & Honey" und "Potpourri" eine Doppelausstellung. Die Eröffnung findet am 8. Mai um 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung präsentiert Werke, wie dieses von Katrin Weidhofer - Beauty is a Demon, Collage und Stickerei auf Leinwand, montiert auf Scherenkran, 200x160cm, 2021 (Foto: NÖDOK)
Die Ausstellung präsentiert Werke, wie dieses von Katrin Weidhofer - Beauty is a Demon, Collage und Stickerei auf Leinwand, montiert auf Scherenkran, 200x160cm, 2021 (Foto: NÖDOK)

Im NÖDOK wird ab Donnerstag, dem 8. Mai eine außergewöhnliche Doppelausstellung präsentiert, die nicht nur durch ihre Vielfalt an künstlerischen Perspektiven besticht, sondern auch bedeutende kulturelle und gesellschaftliche Themen in den Mittelpunkt rückt. Unter dem Titel "Milk & Honey" und "Potpourri" eröffnet sich den Besucherinnen und Besuchern eine facettenreiche Auseinandersetzung mit Identität, Weiblichkeit und gesellschaftlicher Verantwortung.

Milk & Honey

Die jüdische Künstlerin Dvora Barzilai eröffnet mit ihren Arbeiten einen Dialog zwischen Tradition und Moderne. In ihrer Kunst vermischen sich persönliche Erlebnisse und kollektive Erinnerungen, wobei die jüdische Identität, deren Geschichte, ihre Spiritualität und Religion eine zentrale Rolle spielen. Barzilai versteht es, in ihren Bildern eine emotionale Tiefe zu erzeugen, die die Besucher auf eine Reise durch die vielschichtigen Dimensionen von kulturellen und familiären Erlebnissen mitnimmt. Sie vereint in ihrer Kunst das Religiöse mit dem Weltlichen.

Potpourri

Die zweite Ausstellung "Potpourri" versammelt sieben herausragende Künstlerinnen. Diese Frauen zeichnen sich durch eine beeindruckende Vielfalt in ihrer Kunst aus. Ihre Werke reichen von figurativer Malerei über abstrakte Kompositionen bis hin zu Fotografie und Skulpturen. Die Ausstellung gibt den Künstlerinnen Raum, ihre individuellen Erfahrungen und Perspektiven zu reflektieren und in einer kollektiven künstlerischen Sprache zu präsentieren.

Die Titelgebung "Potpourri" ist dabei symbolisch zu verstehen: Ein "Potpourri" ist ein vielfältiger, aromatischer Mix – genau wie die unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen und die Themen, die die Künstlerinnen in ihren Arbeiten aufgreifen. Die Ausstellung fordert die Betrachter heraus, sich mit der Vielfalt weiblicher Perspektiven auseinanderzusetzen und über gesellschaftliche Normen sowie die Rolle der Frau in der Kunst nachzudenken.

Teilnehmende Künstler:innen: Christa Dietl, Silvia Fembek, Moje Menhardt, Gerda Prantl, Kathrin Isabell Rhomberg, Agnes Waldstein und Katrin Weidhofer

Eine Einladung zum Dialog

Beide Ausstellungen bieten den Besuchern einen Raum der Reflexion und des Dialogs über Kunst, Identität und gesellschaftliche Themen. Die Werke sind nicht nur Ausdruck der künstlerischen Vielfalt, sondern auch ein Aufruf, sich mit den tief verwurzelten Traditionen, kulturellen Spannungen und den Herausforderungen der Gegenwart auseinanderzusetzen. Diese Doppelausstellung ist eine Feier der Kreativität, der Stärke und der Geschichten von Frauen, die unsere Welt bereichern.

NÖDOK Eröffnung

Donnerstag, 8. Mai 2025
Beginn: 18:00 Uhr
Stadtmuseum/NÖDOK
Prandtauerstraße 2, 3100 St. Pölten

Die Ausstellung ist vom 8. Mai bis 15. Juni 2025 geöffnet.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Eintritt frei.

Die kunstsinnige Stadt 

Stärke gewinnt ein Zentrum nicht zuletzt aus kultureller „Soft-Power“. Dafür bildet der Masterplan stp*25|50 die städtische „Kulturstrategie 2030“ nicht nur ab, er vertieft und konkretisiert sie. (mehr dazu)