Während gewöhnliche Erkältungen (grippale Infekte) nach einigen Tagen ohne Dauerfolgen ausheilen, können bei der „echten“ Grippe (Influenza) und bei der typischen bakteriellen Lungenentzündung (Pneumokokken-Pneumonie) Komplikationen und dauerhafte Organschäden auftreten, wie z.B. Herzmuskel- und Rippenfellentzündung, Verwachsungen in der Lunge, Kreislaufzusammenbruch, sowie Mittelohr- und Gehirnhautentzündung. Bei sehr alten, geschwächten und bettlägerigen Personen können diese Infektionen auch tödlich enden.
Die Impfung kann schützen
Die Schutzimpfungen gegen Grippe und Pneumokokken sind generell gut verträglich und können auch gleichzeitig verabreicht werden. Besonders empfohlen werden diese Vorsorgeimpfungen für Personen, die an chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes, Lungen-, Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden. Wegen erhöhter Krankheitsanfälligkeit ist dieser Impfschutz auch für Menschen mit Abwehrschwäche und Zustand nach Milzentfernung besonders wichtig. Aber auch gesunde Personen profitieren von der Grippeimpfung und können damit ihre Angehörigen vor Ansteckung schützen.
Bei der Grippeimpfung (kostenlos) sind jährliche Immunisierungen erforderlich (der Impfstoff muss laufend an neue Virusstämme angepasst werden).
Der Impfstoff für die Pneumokokken-Impfung (kostenlos für Personen ab 60) wird voraussichtlich Mitte November verfügbar sein.
Impftermine
Im Saal der Begegnung (Gewerkschaftsplatz 2) wird ab 30. Oktober 2025 jeden Donnerstag von 8.30 bis 10 Uhr geimpft.
Zusätzlich wird an folgenden Terminen geimpft:
- Mittwoch, 12. November 2025, von 17 bis 18 Uhr
- Mittwoch, 3. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr
Die Impfaktion des Gesundheitsamtes läuft solange Impfstoff vorhanden ist. Ausschließungsgründe für Impfungen sind akute fieberhafte Erkrankungen, laufende Cortisontherapien und schwere Unverträglichkeitserscheinungen bei anderen Impfungen. Die Impfungen werden auch von der niedergelassenen Ärzteschaft durchgeführt.
Zur Impfung bitte E-Card, Impfausweis und möglichst den ausgefüllten Aufklärungsbogen mitbringen: Download
Kontakt
Impfservice
Tel.: +43 2742 333-2517
E-Mail: gesundheit@st-poelten.gv.at