Zur Navigation Zum Inhalt

VOLL DABEI - Plattform beim Frequency Festival

St. Pölten bebt – stp*Plattform beim Frequency-Festival 2025!

(c) Manuel Tauber-Romieri und Marketing St. Pölten
VOLL DABEI beim Frequency St. Pölten
(c) Manuel Tauber-Romieri und Marketing St. Pölten
VOLL DABEI beim Frequency St. Pölten
(c) Manuel Tauber-Romieri und Marketing St. Pölten
VOLL DABEI beim Frequency St. Pölten

St. Pölten als Epizentrum der Musikszene

Von 13. bis 15. August wurde der Greenpark St. Pölten zum Epizentrum der Musikszene mit internationalen Superstars. Die Infrastruktur rund um das VAZ und das angrenzende Traisenareal bot dafür ideale Bedingungen. Auch wenn ein Festival mitten im Stadtgebiet gewisse Herausforderungen mit sich bringt, hat sich das Zusammenspiel zwischen Veranstaltern, Anrainer:innen, Einsatzkräften und Behörden inzwischen gut eingespielt. Die Einsatzorganisationen erlebten – gemessen an der Besucherzahl – ein erfreulich ruhiges Festivalwochenende. Diese und viele weitere Einblicke hinter die Kulissen und Bühnen erhielten die Teilnehmer:innen der Plattform-Tour aus erster Hand.

Mitten im Geschehen: Drei Tage voller Festival-Highlights

Insgesamt 150 Gäste erlebten an drei Tagen unvergessliche Festivalmomente mit der Plattform St. Pölten – darunter exklusive VIP-Führungen, spannende Backstage-Einblicke und mitreißende Programmpunkte aus nächster Nähe. Zentraler Treffpunkt war der Meeting Point beim Marketingservice Thomas Mikscha GmbH in der Messestraße 6 – eine ideale Lage nur wenige Schritte vom Festivalgelände entfernt. Die herzliche Gastfreundschaft von Sandra Aron und Thomas Mikscha trug zur gelungenen Atmosphäre bei. Bei kühlen Getränken und in stilvollem Ambiente stimmten sich die Mitglieder dort entspannt auf das Festival ein. Auch eine Kunstausstellung in den Räumlichkeiten des Unternehmens sorgte für zusätzliche kulturelle Inspiration.

Plattform-Generalsekretär und Marketing-Geschäftsführer Matthias Weiländer ließ es sich nicht nehmen, an allen drei Tagen persönlich vor Ort zu sein und gemeinsam mit den Gästen das Festivalerlebnis zu teilen.

„Diese Touren zeigt wunderbar was sich daraus ergibt, wenn sich die Kräfte der Mitglieder und der Marketing St. Pölten GmbH vereinen. Auch der Nachwuchs der Mitglieder war zahlreich vertreten, dieser Zugang freut uns ganz besonders.
St. Pölten stärken mit Mehrwert," so Matthias Weiländer. 

Dank der perfekten Organisation durch Gabriele Backknecht und unsere langjährigen Guides lief alles wie am Schnürchen. Der neue VIP-Bereich überzeugte mit Stil, Komfort und Festivalflair pur. Auch ein Abstecher zu „Papa Joe’s Sportkantine“ – direkt an der Green Stage, begeisterte die Wirtschaftsgruppe der Stadt.

Der Altersdurchschnitt wurde eindeutig gehoben mit der stp*Plattform – voll interessant, auch zu erleben, was sich hinter den Kulissen eines Megafestivals so abspielt und wie die jungen Leute abfeiern können. Unsere Plattform-Mitglieder waren sich einig: Schön, das erlebt zu haben und voll dabei gewesen zu sein!“

Wir kommen wieder! 

Ein unvergessliches Festival-Wochenende – danke an alle Beteiligten. Von 20. - 22. August 2026 wird der Greenpark St. Pölten wieder zum Epizentrum der Musikszene. 

Fotorückblick von Manuel Tauber-Romieri und der Marketing St. Pölten GmbH 

 

Die weltoffene Besucherstadt

Gute Gründe für einen Besuch bieten sich in St. Pölten mit der Umsetzung des Masterplans stp*25|50 viele: kulturelle, touristische und geschäftliche. (mehr dazu)