Ab 12. November

Meisterkonzerte feiern 30. Jubiläum in neuer Saison

Von 12. November 2025 bis 8. Mai 2026 warten sechs Konzertabende an unterschiedlichen Spielorten wieder mit einem besonders vielfältigen Programm von Klassik über Schlager bis Jazz. Auch in dieser Saison gibt es ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert ­– heuer mit Song-Contest Gewinner JJ als Pop- und Barocksänger.

Zum Auftakt des Konzertreigens warten internationale Topsolisten, wie der italienische Flötist Massimo Mercelli. (Foto: Andrea Bernabini)
Zum Auftakt des Konzertreigens warten internationale Topsolisten, wie der italienische Flötist Massimo Mercelli. (Foto: Andrea Bernabini)
Zum Auftakt des Konzertreigens warten internationale Topsolisten, wie der italienische Flötist Massimo Mercelli. (Foto: Andrea Bernabini)
Song-Contest-Star JJ wird in der Josefskirche in der Vorweihnachtszeit Barock und Pop Lieder singen. (Foto: Pavla Hartmanova)
Zum Auftakt des Konzertreigens warten internationale Topsolisten, wie der italienische Flötist Massimo Mercelli. (Foto: Andrea Bernabini)
In der Bar zum Krokodil heißt das neue Programm der Wiener Comedian Harmonists, das sie in der Bühne im Hof präsentieren werden. (Foto: Michael Pöhn)

Seit nunmehr rund 30 Jahren holt die Klassik-Reihe der Landeshauptstadt mit ihrem Intendanten Prof. Robert Lehrbaumer jede Saison hochkarätige Ensembles und international gefragte Künstler:innen in St. Pölten vor den Vorhang.

"Mit den Meisterkonzerten wird unsere Stadt regelmäßig zum Schauplatz ganz besonderer musikalischer Erlebnisse“, gratuliert Bürgermeister Matthias Stadler dem Prandtauer-Preisträger Robert Lehrbaumer für seine jahrzehntelange fruchtbare Arbeit. In der neuen Saison wird aber nicht nur dieses Jubiläum musikalisch gefeiert, sondern auch die Erhebung St. Pöltens zur Landeshauptstadt vor 40 Jahren.

"Tribute to Strauß" als Eröffnung

Eröffnet wird der Konzertreigen heuer am Mittwoch, dem 12. November 2025 mit einem "Tribute to Johann Strauß" in der Bühne im Hof. Dabei spielt der Intendant Robert Lehrbaumer selbst am Klavier und versammelt dabei eine Schar an Topsolist:innen, unter denen sich mit Domorganist Ludwig Lusser auch ein Lokalmatador am Harmonium befindet. Gemeinsam präsentieren sie Strauß-Walzer in berühmt gewordenen Kammermusikversionen sowie diverse „Geburtstagsständchen“ anderer Komponisten.

In der Adventzeit, am Mittwoch, dem 3. Dezember darf weihnachtliche Musik natürlich nicht fehlen. In der Josefskirche wird dabei JJ, der Sieger des Eurovision Song Contests 2025, seine Herkunft als klassischer Sänger genauso wie seine inzwischen berühmte Performance als Popsänger zeigen. Unterstützung bekommt Johannes Pietsch an diesem Konzertabend von der Lautten Compagney aus Berlin.

Von Schubert bis zu frühen Schlagerhymnen

Schuberts schöne Müllerin steht am dritten Spieltag, dem 14. Februar 2026, am Programm. Präsentiert wird das berühmte Werk des Liederfürsten von Tenor Michael Schade und Pianist Justus Zeyen im Stadtsaal des D&C City Hotels.

Am Mittwoch, dem 4. März 2026 wird es in der Bühne im Hof mit den Wiener Comedian Harmonists besonders heiter. „In der Bar zum Krokodil“ heißt das neue Programm, das mit Ohrwürmern geradezu gespickt ist und in dem sie beliebte Schlager aus der Zwischenkriegszeit zum Besten geben.

Klassik bis Jazz

Beim fünften Konzertabend, am Freitag, dem 17. April 2026 ist mit dem Smetana Trio aus Prag ein wahres Welt-Ensemble in der Ehemaligen Synagoge zu Gast. Mit Klavier, Violine und Violoncello widmen sich die drei den Werken von Martinů, Haydn oder Mendelssohn-Bartholdy.

Den Abschuss des Konzertreigens am Freitag, dem 8. Mai übernimmt einmal mehr Jazz-Musiker Martin Breinschmid, der diesmal im Stadtsaal des D&C City Hotels von den beiden Sängerinnen Carole Alston und Tanja Filipovics sowie von der Band „The Radio Kings“ und dem Stepptänzer Michael Fischer begleitet wird.

Nähere Infos unter www.meisterkonzerte-stp.at

Tickets:

Online unter www.close2fan.com sowie im Sekretariat der Kulturabteilung des Magistrats St. Pölten (karten@st-poelten.gv.at oder 02742/333 2606) und dem Stadtmuseum St. Pölten.

Großes Abo: 99.- Euro (für alle sechs Konzerte)
Weihnachtsgeschenk-Abo: 60.- Euro
(umfasst die Konzerte vom 14. Februar 2026, 4. März 2026 und 17. April 2026)
Einzelkarten: VVK 26.- Euro, AK 30.- Euro

Spielorte:

Stadtsaal im D&C Cityhotel, Völklplatz 1, 3100 St. Pölten
Bühne im Hof, Linzer Straße 18, 3100 St. Pölten
Josefskirche, Josefstraße 46, 3100 St. Pölten
Ehemalige Synagoge, Dr. Karl Renner Promenade 22, 3100 St. Pölten

Die kunstsinnige Stadt 

Stärke gewinnt ein Zentrum nicht zuletzt aus kultureller „Soft-Power“. Dafür bildet der Masterplan stp*25|50 die städtische „Kulturstrategie 2030“ nicht nur ab, er vertieft und konkretisiert sie. (mehr dazu)