Die lernende Stadt

Markttag der Lehre

Am 8. Oktober präsentieren die Mitgliedsbetriebe des Vereins GEZplus ihre vielfältigen Lehrberufe und Ausbildungen.

Der Markt der Lehre im Saal der Begegnung. (Foto: Josef Vorlaufer)
Im Saal der Begegnung werden am 8. Oktober von 16 bis 19 Uhr wieder Lehrberufe in den Mittelpunkt gerückt. (Foto: Josef Vorlaufer)

Der Verein „GEZplus“ (Generation Zukunft Plus) hat sich zum Ziel gesetzt, das Image der Lehre und der Lehrberufe in der Region St. Pölten und anschließenden Regionen für zukünftige Generationen zu stärken. Im Kampf gegen den Facharbeitermangel haben sich die Leitbetriebe von St. Pölten und Umgebung zusammengeschlossen, um diesen entgegenzuwirken. Die mittlerweile über 30 spartenübergreifenden Ausbildungsbetriebe können mehr als 70 verschiedene Lehrberufe anbieten.

Am 8. Oktober veranstaltet GEZplus von 16 bis 19 Uhr im Saal der Begegnung wieder seinen Markttag der Lehre. Hierbei können sich Lehrstellensuchende, Schüler:innen und Eltern über das Angebot der 70 verschiedenen Lehrberufe informieren. Das Angebot reicht von Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen bis hin zu Lehre mit und nach Matura. Auch Besichtigungstermine für betriebliche Infoabende oder Schnuppertermine können dort ausgemacht werden.

Die lernende Stadt

Mehr Bildungsplätze als Hauptwohnsitze: St. Pölten ist „Bildungshauptstadt“. Der Masterplan stp*25|50 schärft Profil und Perspektiven des Bildungsstandorts. (mehr dazu)