Für vier Wochen in den Sommermonaten bot das „Chinese Language Training Program for International Young Students“ jungen Menschen die Möglichkeit, chinesische Sprache, Geschichte und Kultur unmittelbar zu erleben. Insgesamt sechs Studierende – drei von der FH St. Pölten und drei von der New Design University – vertraten die niederösterreichische Landeshauptstadt in Chinas Millionenmetropole. Sie erhielten ein abwechslungsreiches Programm: Sprachkurse, Vorlesungen und Workshops wurden durch Besuche von Museen, Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten ergänzt. Besonders bereichernd war der direkte Austausch mit Studierenden aus Wuhan und anderen Partnerstädten wie Bordeaux.
Im Namen von Bürgermeister Matthias Stadler übermittelten die Studierenden offizielle Grußworte und Gastgeschenke an den dortigen Bürgermeister Yongwen und das Organisationsteam der Universität.
Unvergessliche Erfahrung trotz Sprachbarrieren
Die Studierenden berichten von einer intensiven Zeit voller neuer Eindrücke. Trotz sprachlicher Herausforderungen sei das Programm eine „unglaublich wertvolle Erfahrung“ gewesen. Die Möglichkeit, internationale Kontakte zu knüpfen und die Städtepartnerschaft vor Ort zu erleben, wurde als bereichernd und inspirierend empfunden.
„Ich bin wirklich froh und dankbar, diese Reise gemacht zu haben. Ich nehme immens viel daraus mit, obwohl es auch stellenweise extrem herausfordernd war“, sagt die Studierende aus St. Pölten, Katrin Wallner.
Blick in die Zukunft
Für die kommenden Jahre ist geplant, den Austausch auch auf Schülerinnen und Schüler auszuweiten, wo Chinesisch bereits im Unterricht angeboten wird. Damit sollen junge Lernende schon früh Einblicke in die chinesische Kultur gewinnen und von der internationalen Vernetzung profitieren.
Auch das Jubiläumsjahr selbst bringt weitere Begegnungen: Im Herbst reist eine Delegation des Partnerstädtekomitees nach Wuhan, außerdem wird einer der Gewinner des Programms Youth Unlimited seitens der HTL St. Pölten an einem Schüleraustausch in der Partnerstadt teilnehmen.
Die chinesische Metropole Wuhan ist seit 2005 Partnerstadt St. Pöltens. Mit 13,74 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern (Stand 2022) liegt sie am Zusammenfluss des Jangtsekiang und Han-Flusses. Wahrzeichen ist der traditionsreiche Gelbe Kranich-Turm aus dem Jahr 223. Wuhan gilt als bedeutendes Bildungszentrum Chinas und beherbergt renommierte Universitäten wie die Wuhan-Universität und die Wuhan Business University.