Zur Navigation Zum Inhalt

Deutschlernfokus in den Sommerferien

Das Team des Büros für Diversität unterstützt bereits seit vielen Jahren beim Erwerb der deutschen Sprache.
Das Foto zeigt Kinder die ihre Hände zu einem Globus strecken im Bürgermeisterzimmer. Foto: Christian Krückel
Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter können in der Stadt St. Pölten auch während der Sommerferien ihre Deutschkenntnisse verbessern. (Foto: Christian Krückel)
Erich Holzheu
Erich Holzheu diskutierte im Rahmen des Feriendeutschkurses mit den Kindern und Jugendlichen über die, auf den artcards dargestellten, Kunstwerke. (Foto: Erich Holzheu)

St. Pölten ist eine Bildungs- und Wissensstadt. Kinder und Jugendliche, die noch nicht lange in St. Pölten leben und noch nicht gut Deutsch sprechen, nutzen sowohl während der Schulzeit als auch in den Ferien die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Je nach Sprachstand werden in einem zweiwöchigen, kostenfreien Deutschkurs für Volks- und Mittelschulkinder verschiedene Bereiche der deutschen Sprache auf spielerische Weise erarbeitet und gefestigt.
Gerade mit dem Ferienkurs-Angebot möchte das Büro für Diversität eine bedarfsorientierte Maßnahme zur Überbrückung und Vorbereitung auf das kommende Schuljahr setzen.

Bewegung und Kunst kamen durch den Gastbesuch von Christina Kiehas und Erich Holzheu ins Programm: Christina Kiehas rollte die Yogamatten aus, und Erich Holzheu stellte das Kunstpostkartenprojekt „artcardproject" vor.
Ein gelungener Kursabschluss und ein ganz besonderes Erlebnis für alle war die feierliche Übergabe der Teilnahmebestätigungen im Bürgermeisterzimmer.

Die lernende Stadt

Mehr Bildungsplätze als Hauptwohnsitze: St. Pölten ist „Bildungshauptstadt“. Der Masterplan stp*25|50 schärft Profil und Perspektiven des Bildungsstandorts. (mehr dazu)