Gründerszene trifft sich regelmäßig zum Austausch. (Foto: Q2E)
Für Unternehmen

Gründer & Start-ups

Ein Unternehmen zu gründen bedeutet mehr als eine wirtschaftliche Entscheidung – es ist ein mutiger Schritt, eine Vision Wirklichkeit werden zu lassen. 

Doch Erfolg entsteht selten im Alleingang. Austausch, Unterstützung und starke Netzwerke sind entscheidend, um aus einer Idee eine tragfähige Unternehmung zu machen. 

Die Stadt St. Pölten unterstützt mit 2 Initiativen die Unternehmensgründung am Wirtschaftsstandort:

SMARTUP St. Pölten:

Einerseits mit dem von der FH St. Pölten entwickelten Programm „SMARTUP St. Pölten“, das Innovation und Entrepreneurship fördert und die Stadt zu einem attraktiven Standort für junge Startups und Gründer:innen macht. Über den Austausch von Wissen, das Verbinden von kreativen Talenten mit Fachexpert:innen aus Unternehmertum und Bildung, um Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle zu verwandeln.

Angebote:

Netzwerk und Beratung: Zugang zu einem starken Netzwerk aus Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, sowie individueller Beratung;
Workshops und Veranstaltungen: Praxisorientierte Formte wie Hackathons, Challenges und Workshops mit Fachexpert:innen;
Co-Creation Workshops: Mit Forschenden der FH St. Pölten können gemeinsam innovative Lösungen für Zukunftsfragen entwickelt werden.
SMARTUP-Stipendium: 5.000,- Euro Förderung für innovative Startups und Unterstützung bei Kooperationen;
Ressourcen und Tools: Unterstützung bei Prototyping, Geschäftsmodellen und Marktanalysen;

Kontakt:
E-Mail: office@stp-smartup.at
Web: www.stp-smartup.at/ 

Founders – Verein zur Förderung des Unternehmergeistes

Andererseits mit den „Founders“, um die sich eine einzigartige, unternehmergetriebene Initiative von Gründern für Gründer gebildet hat, die in einer Private Public Partnership mit der Stadt weitere innovative Programmformate entwickelt und kommuniziert: Inspirierende Stories und Sichtbarkeit für die Gründer:innen-Community auf den städtischen und privaten Kanälen, bei Gründerstammtischen und einschlägigen Veranstaltungen. Es geht um noch mehr: Unternehmergeist an den Schulen zu wecken. Und die definierten Bildungspfade am Standort sukzessive zu konsolidieren hin zu „Aufbaustrecken“ für talentierte Gründer:innen.

Diese Programmformate umfassen:

- Founders Talks
- Founders Summit
- Founders Dialog
- F.I.R.E. – Founders in Residence
- Founders Mastermind
- Office Hours
- Founders Meetup
- Education
- Founders Hub (betreute Anlaufstelle inkl. „Coworking“ bzw. räumliche
- Vernetzungsmöglichkeiten)
- Founders go Hauptstadtregion

Kontakt:
E-Mail: hello@founders.co.at
Web: www.founders.co.at 

 

Die Gründerszene wird von weiteren Institutionen unterstützt:

Gründungsgarage der New Design University (NDU):

Die Gründungsgarage der New Design University (NDU) in St. Pölten ist eine Anlaufstelle für Studierende und Absolventen, die eine Unternehmensgründung planen. Sie bietet über zwei Semester hinweg Unterstützung und Beratung in allen Phasen der Unternehmensgründung an. Dabei werden betriebswirtschaftliches Know-how und unternehmerisches Denken vermittelt, was integraler Bestandteil der Lehre und Forschung der NDU ist.
Ziel ist es, den Gründungsprozess zu erleichtern und die Erfolgschancen der Startups zu erhöhen.

Kontakt:
Mariazeller Straße 97a
3100 St. Pölten
Michaela Hofstetter
Tel.: 02742 851-24150
E-Mail: gruendungsgarage@ndu.ac.at oder info@ndu.ac.at
Web: www.ndu.ac.at/studium/gruendungsgarage

Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ):

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKO NÖ) bietet verschiedene Unterstützungsleistungen für Unternehmensgründer und Jungunternehmer an. Dazu gehören der Gründungszuschuss, Beratungsangebote und Seminarveranstaltungen.

Kontakt:
Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: 02742 851-17701
Tel.: 02742 851-31790 digitale Gründungsberatung
E-Mail: gruender@wknoe.at
Web: www.gruenderservice.at  

RIZ UP NÖ Gründungsberatung:

RIZ Up ist die Gründungsagentur des Landes Niederösterreich und bietet kostenlose Beratung und Begleitung für Unternehmensgründungen. Das Angebot umfasst Unterstützung bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen, von der Erstellung eines Businessplans bis hin zu Marketing und Finanzierung. Zusätzlich werden kostenlose Seminare zu verschiedenen gründungsrelevanten Themen angeboten.
RIZ Up unterstützt sowohl bei der Neugründung als auch beim Wachstum bestehender Unternehmen in Niederösterreich. Die Beratung ist persönlich, individuell und kostenlos.

Kontakt:
Niederösterreichring 2, Haus B/4. OG
3100 St. Pölten
Tel.: 02742 9000-19358
E-Mail: gerl@riz-up.at
Web: www.riz-up.at/Kontakt/st-poelten-stadt/

 

 

Häufige Fragen

Mit welchen Initiativen werden Gründer und Startups in der Stadt St. Pölten unterstützt?

Smartup, Founders, Gründungsgarage und weiteren. 

Mehr Infos auch unter Servicestellen

Wo gibt es Coworking Spaces und Startup Büros in St. Pölten?
Hier gibt es eine Übersicht über alle Spaces. 
In welchen Bereichen werden Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten angeboten?

Bahntechnologie, Technik, Wirtschaft, Handwerk, Grafik, Information & KI, Lehramtsstudien, Psychotherapie, Gesundheit und weitere.

Hier gehts zum Überblick aller Hochschulen in St. Pölten