Zur Navigation Zum Inhalt

Sei dabei — drinnen & draußen!

Draußen in der Innenstadt & drinnen im Cinema Paradiso, draußen im Museum NÖ und drinnen im Stadtmuseum — in der Landeshauptstadt gibt es Kultur und Freizeitspaß vom Feinsten. 

Theater, Musik, Kabarett und Ausstellungen sind in St. Pölten angesagt — drinnen im Zentrum, draußen im Museumsgarten, drinnen im Landestheater und draußen im VAZ.

Theater & Kabarett & Kino

Mit "Oder der stillste Tag" gewann Alexandra Koch im vergangenen Jahr den Turrini-Preis. Das faszinierende Stück über das Verschwinden von Kindern, erzählt aus verschiedenen Perspektiven, steht auf dem Spielplan des Landestheaters am Samstag, 10. Juni, um 19.30 Uhr. 

Ruth Brauer-Kvams äußerst vergnügliche Inszenierung von "Pygmalion" ist am Dienstag, 13. Juni, um 19.30 Uhr im  Landestheater zu sehen.

Florian Scheuba und Florian Klenk werfen einen kritischen und  satirischen Blick auf die politischen Geschehnisse, am Montag, 12. Juni, um 19.30 Uhr in der Bühne im Hof.

Musik & Tanz 

Am Samstag, 10. Juni beleben Juliana Stieglitz und Christoph Richter die Herrengasse, bei musik.stp City live!. Los geht's um 10 Uhr.

"Tanz in den Sommer" ist am Mittwoch, 14. Juni, ab 14 Uhr im VAZ angesagt. Es spielen die Red Devils.

Das Barockfestival hat heuer ein prickelndes Thema: "When music gets under your skin". Das Huelgas Ensemble mit Paul van Nevel spielt das Eröffnungskonzert in der Franziskanerkirche, am Samstag, 10. Juni, um 19 Uhr. Am Donnerstag, 16. Juni, zeigen dann David Orlowsky und David Bergmüller ihre musikalische Seelenverwandtschaft im Sommerrefektorium. Das Konzert beginnt um 19 Uhr.

Lesungen & Dialoge

Der bekennende Utopist Ilija Trojanow spricht mit dem Schriftsteller Robert Menasse über die Zukunft und das scheinbar Unmögliche, am Mittwoch, 7. Juni, um 19.30 Uhr in der Theaterwerkstatt.

Zum Kulturdialog mit Festspielhaus-Intendantin Bettina Masuch lädt die Tangente am Mittwoch, 7. Juni, um 19.30 Uhr ins Café im Festspielhaus.

Shows & Feste

Am Sonntag, 11. Juni, verzaubern Thommy Ten und Amelie van Tass das Publikum im VAZ, um 15 Uhr und um 19.30 Uhr. 

Ausstellungen & Rahmenprogramme

Farbenfrohe Bilder des 2021 verstorbenen Kabarettisten Alexander Bisenz hängen bis Ende September im Stadtmuseum. 

Kunst um großen und kleinen Format zeigt die Galerie Maringer.   Derzeit hängen Bilder des Künstlers Heinz Aschenbrenner an den Wänden der Galerie.

Das NÖDOK zeigt die Ausstellung DIALOG:RESONANZ:EMOTION: Werke der preisgekrönten in Kanada lebenden österreichischen Malerin Ernestine Tahedl, die in Dialog treten mit Bildern kroatischer Künstler. 

Im Museum NÖ  ist die Sonderausstellung "Aufsässiges Land. Streik, Protest und Eigensinn" zu sehen, mit Museumstouren jeden Samstag, Sonntag und Feiertag, auch für die anderen Ausstellungen des Museum NÖ: Das Haus für Natur zeigt "Heraus mit der Sprache! Wie Tiere und Pflanzen kommunizieren". 

Das Museum NÖ, das ja auch ein Zoo ist, lädt am Dienstag, 13. Juni, um 14 Uhr zum "Tierischen Dienstag", zum Besuch bei Laubfrosch, Feuersalamander, Hecht & Co. Und Jeden ersten Sonntag von Juni bis September lädt das Museum Niederösterreich zum Familienprogramm im Museumsgarten ein.

Die Ausstellung STRAIGHT EDGES + HARD LINES im Kunst:Werk widmet sich der Zeichnung als eigenständige Kunstform. Vernissage ist am Donnerstag, 15. Juni, um 18.30 Uhr.

Das Museum am Dom widmet sich dem Spannungsfeld zwischen traditioneller Kunstauffassung und aufgeschlossenem Zeitgeist. Die Ausstellung begibt sich auf Spurensuche, warum trotz widriger Bedingungen zahlreiche sakrale Kunstgegenstände im Jugendstil entstanden sind.