Die Bühne im Hof wird bespielt, das Landestheater NÖ ist offen, das Festspielhaus lockt mit Konzerten, die ersten Weihnachtsvorboten leuchten und jeden Samstag huscht das Christkind durch die Innenstadt. Musik, Feste und Ausstellungen sind in ganz St. Pölten angesagt— drinnen im Kunst:Werk, draußen in der Tagesstätte, drinnen im Cinema Paradiso und draußen im VAZ.
Theater & Kabarett & Kino
Thomas Manns Meisterwerk "Mario und der Zauberer" ist als Monolog zu sehen in der Theaterwerkstatt, am Mittwoch, 29. und Donnerstag, 30. November, um 19.30 Uhr.
Regisseurin Sara Ostertag bringt Ilse Aichingers Roman "Die größere Hoffnung" auf die Bühne des Landestheaters, am Freitag, 1.Dezember, um 19.30 Uhr.
"Eine Geschichte vom Nikolaus" von Mira Lobe erzählt das Landestheater NÖ am Samstag, 2. Dezember, um 13 Uhr.
Ödön von Horvaths Volksstück "Kasimir und Karoline" steht dann am Samstag, 2 Dezember, um 19.30 Uhr und Dienstag, 5. Dezember, um 10.30 Uhr auf dem Programm des Landestheaters NÖ.
"Emil und die Detektive" sind am Donnerstag, 7. Dezember, um 10.30 Uhr im Landestheater NÖ zu sehen.
Lesungen & Workshops
Kriminalbiologe Mark Benecke ist zu Gast am Mittwoch, 29. November, um 19 Uhr im Saal der Begegnung – "Zweierlei vom Kannibalismus" ist nichts für schwache Nerven!
Am Mittwoch, 29. November, gibt Bezirksinspektor Peter Reiter Tipps gegen Trickbetrügereien, um 17 Uhr im Steingöttersaal.
Beate Maly liest aus "Mörderisches Wien" am Donnerstag, 30. November, um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek.
Krimi-Liebhaberinnen und Thriller-Vielleser voll auf ihre Kosten beim CrimeTimePubQuiz im Café im Palais Wellenstein, am Donnerstag, 30. November, um 20 Uhr.
Zum Abschluss der CrimeTime wird das 100-Jahr-Jubiläum von Interpol gefeiert, am Freitag, 1. Dezember, um 19 Uhr im Steingöttersaal: Zwei Interpol-Vertreter geben im Gespräch mit ORF-Moderator Christoph Feurstein Einblicke in ihren Berufsalltag.
"Maison Combinege" nennt sich der PopUp Second Hand Shop im Löwinnenhof*, wo es am Donnerstag, 30. November sowie am Freitag, 1. und Samstag, 2. Dezember, Fashion + music + schnaps und eine Special Ausstellung Technology Material Experiments von Sani Axinte gibt.
Am Sonntag, 3. Dezember, ist KiJuBuTAG für Familien. Von 10.30 bis 11.15 Uhr lesen Jolanda Richter & Stephan Wolf "Weihnachten in Wiesenwald", ab 13 Uhr ist die Kreativstation mit Mini-Weihnachtsbaum zum Mitnehmen offen.
Musik & Tanz
Die traditionellen Meisterkonzerte starten mit "Heiterer Klassik" und einem humoristischen Lieder- und Klavierabend über Blumen und Tiere, am Mittwoch, 29. November, um 18.30 Uhr in der Bühne im Hof.
Arabische Lautenklänge sind zu hören, am Donnerstag, 30. November, um 19.30 Uhr im Festspielhaus.
Der Nino aus Wien kommt in die Bühne im Hof, am Freitag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr.
Schon zum 26. Mal bringt das Guinness Irish Christmas Festival Weihnachtsfeeling aus Irland nach St. Pölten. Heuer sind Shirley Grimes und "3 On The Bund" am Montag, 4. Dezember und Dienstag, 5. Dezember, zu Gast in der Bühne im Hof. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Musicalstar Uwe Kröger kommt mit „From Broadway to Hollywood“ ins VAZ, am Dienstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr.
Kammermusik für Kinder von 4 bis 7 Jahren lässt das Festspielhaus hören, mit "Oh Wunderbaum", am Mittwoch, 6. Dezember, um 15 Uhr.
Bei der Stadtweihnacht spielt das Bläserquartett der Stadt St. Pölten auf, am Mittwoch, 6. Dezember, am Herrenplatz, zwischen 17 und 18 Uhr. Dazu lässt Lichtkünstler Markus Kautz einzelne Gebäude erstrahlen.
Fatoumata Diawara steht am Donnerstag, 7. Dezember, auf der Bühne im Festspielhaus. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
Messen & Feste & Festivals
Weihnachten liegt in der Luft: Der Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz zaubert Adventstimmung in die Innenstadt.
Das Frauenprojekt fairwurzelt lädt zum Adventmarkt nach Afing, am Freitag, 1.und Samstag, 2. Dezember, ab 10 Uhr.
Zum Weihnachtsmarkt beim Volksheim Spratzern am Samstag, 2. Dezember ab 15 Uhr kommen um 19 Uhr die Wilhelmsburger Perchten.
Anlässlich 100 Jahre Interpol veranstaltet die Stadtbücherei ab Montag, 27. November, Lesungen, Vorträge und vieles mehr unter dem Motto "Crimetime".
Ausstellungen & Rahmenprogramme
Die schon traditionell letzte Ausstellung im NÖDOK widmet sich den Anerkennungspreisen des Landes Niederösterreich in den Sparten Bildende Kunst und Medienkunst und künstlerische Fotografie. Vernissage ist am Donnerstag, 30. November, um 18 Uhr.
"Bilder aus Theresienstadt", das gezeichnete Tagebuch von Gisela Rottonara, sind im Hippolythaus zu sehen.
Das Kunst:Werk zeigt die Ausstellung "vierundzwanzig 23": 24 Arbeiten von Mitgliedern und Gästen werden im Löwenhof und als digitaler Adventkalender auf der Facebookseite des Kunst:Werkvpräsentiert.
Im Museum NÖ ist die Sonderausstellung "Aufsässiges Land. Streik, Protest und Eigensinn" zu sehen. Das Haus der Geschichte beleuchtet außerdem in "Zimmer frei! Urlaub auf dem Land" das Urlaubsverhalten. Museumstouren werden jeden Samstag, Sonntag und Feiertag angeboten, auch für die anderen Ausstellungen des Museum NÖ: Das Haus für Natur zeigt "Heraus mit der Sprache! Wie Tiere und Pflanzen kommunizieren". Dazu laden der Tropenbiologe Walter Hödl und die Zoologin Doris Preininger zu einer faszinierenden Wissenschaftsreise vom Amazonas über Französisch Guyana bis nach Borneo ein, unter dem Titel: "Wenn Frösche winken", am Donnerstag, 30. November, um 18.30 Uhr.
Das Museum am Dom widmet sich dem Spannungsfeld zwischen traditioneller Kunstauffassung und aufgeschlossenem Zeitgeist. Die Ausstellung begibt sich auf Spurensuche, warum trotz widriger Bedingungen zahlreiche sakrale Kunstgegenstände im Jugendstil entstanden sind.
Im Foyer des Rathauses hängen Werke der Künstlerin Brigitte Hofmann unter dem Titel "BUNT WEIL GRAU + SCHWARZ NICHT ALLES IST" .
Sport & Aktivitäten
Probier doch mal Rugby — jeden Dienstag um 19 Uhr im Sportzentrum NÖ, wenn die Spartans aus Melk den ultimativen Teamsport nach St. Pölten bringen.
Am Samstag, 2. Dezember sind im Erlebniszug Ötscherbär zwei besonders beliebte Fahrgäste an Bord: Nikolaus und Krampus steigen in Kirchberg an der Pielach zu. Der Nikolaus hat für alle Kinder eine süße Überraschung dabei. Im Speisewagen gibt es köstliche Adventschmankerl und Getränke. Abfahrt am St. Pöltner Hauptbahnhof ist um 8.42 Uhr.
Die Dampflokomotive Mh.6. ist in der Adventzeit am 3., 8., 10. und 18. Dezember auf der Strecke von St. Pölten nach Mariazell und retour unterwegs. Neben den gemütlichen Nostalgiewaggons sind auch der Speisewagen und der Salonwagen erster Klasse unterwegs. Abfahrt in St. Pölten ist um 9.02 Uhr.
Der Badminton Club St. Pölten lädt zum Schnuppertraining am Donnerstag, 7. Dezember, 19 Uhr, in die Prandtauerhalle.