• Girls' Day – Aktionstag zur Berufsorientierung im Rathaus

    Teilnehmerinnen, Organisatorinnen und Vortragende des Girls' Day 2024. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • Mauersegler sind in der Stadt

    Mauersegler am blauen Himmel. (Foto: Michael Stocker)
  • Auf Natur-Entdeckungsreise in der Stadt

    Luftaufnahme des Gebiets Naturlehrpfad Feldmühle in Ratzersdorf. (Foto: Arman Kalteis)
  • Meet & Greet OPEN im Parkhaus Quartier Mitte

    (c) Irene Schanda
  • Vom Gotteshaus zum Kulturzentrum

    Außenaufnahme der Ehem. Synagoge
  • Kultur mit Genuss

    Kultur mit Genuss
  • Festival-Premiere mit großem Knall

    Zahlreiche Kinder und Erwachsene feierten die Premiere des Big Bang Festivals. (Foto: Vorlaufer)
  • Das Festivalzentrum ist das Herz der Tangente

    Giulia Mazzorin, Andrea Curtoni und Andrea DeLorenzo konzipieren und bauen gemeinsam mit Studierenden und Handwerker:innen Räume im Löwinnenhof zum Tangente-Festivalzentrum um. Foto: (Arman Kalteis)
  • Zdenka Becker präsentierte Essayband im Stadtmuseum

    Lesung im Stadtmuseum von Autorin Zdenka Becker
  • Nasrin und Farbud im Kalender der Vielfalt

    Nasrin und Farbud im Kalender der Vielfalt
  • Magische Ostern in St. Pölten

    Palmkatzerl (Foto: Gerhard Mader)
  • Big Bang: Festivalerlebnis für die Kleinsten

    Ausgelassene Stimmung wie vor zwei Jahren in Antwerpen ist auch in St. Pölten garantiert beim Big Bang Festival, einer Kooperation von Festspielhaus St. Pölten, Jeunesse und Stadt St. Pölten. (Foto: Karolina Maruszak)
  • Bunter Kalender mit Menschen aus aller Welt

    (c) Rlebnisreich
  • Musikschüler:innen erbrachten musikalische Meisterleistungen

    Lukas Schönsgibl (Leiter Musikschule), Isabel Ettenauer (Lehrkraft), Illona Gáal Gyulai (Silber mit sehr gutem Erfolg), Árpád Gáal Gyulai (1. Preis mit Berechtigung zum Bundeswettbewerb) und Alexandra Rapptisch (Lehrkraft). (Foto: Musikschule St. Pölten)
  • Junge Forscher:innen erkunden das Glockenspiel im Rathausturm

    Die Schüler:innen des BRG/BORG St. Pölten beim Glockenspiel. (Foto: Christian Krückel)
  • Lustiger Faschingsausklang in der Stadt

    Maskerade auch im Bürgermeisterzimmer. Foto Tanja Wagner
  • KlimaK startet voller Elan ins neue Jahr

    Foto von den Mitarbeiter:innen der KlimaK vor dem Rathaus.  (Foto: Arman Kalteis)
  • Eden Tattoos STP im Interview: Mochs net zklaa, sonst is späda schirch!

    Dominik Eden führt das eigene Tattoostudio in der St. Pöltner Innenstadt seit mittlerweile zehn Jahren. (Foto: Gerald Weixelbraun)
  • Atelier Nox: Bestechende Gemälde auf der Haut

    Atelier NOX - Inhaberin Rina NOX (Foto: Atelier NOX)
  • Fame Pain Piercing: Schöne Schmerzen

    Tamara
  • Jakob Prandtauer-Preise verliehen

    Gruppenfoto mit den Jakob Prantdauer-Preisträger:innen und politischen Vertretern:innen der Landeshauptstadt St. Pölten.
  • Eine Karte für fünf Kulturhäuser

     v. l. n. r.: Kulturleiter Alfred Kellner (St. Pölten), Tarun Kade (künstlerischer Leiter Tangente), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Angelika Schopper (Geschäftsführerin Tangente), Bürgermeister Matthias Stadler (St. Pölten) und Paul Gessl (Geschäftsführer NÖKU Holding) (Foto: NLK Filzwieser)
  • Ehrenzeichen und Förderungspreise verliehen

    Gruppenfoto mit allen Ehrenzeichen- und Preisträger:innen, dem Bürgermeister und den beiden Vize-Bürgermeistern.
  • Ehrenring, Ehrenzeichen und Jugendförderungspreise verliehen

    Gruppenfoto mit dem Ehrenringträger, den Ehrenzeichenträger:innen, den Trägerinnen des Jungendförderungspreises und politischen Vertretern.
  • Besondere Auszeichnung

    Mit dem Ehrenzeichen der Landeshauptstadt wurden gleich acht herausragende Persönlichkeiten gewürdigt. (Foto: Wolfgang Mayer)
  • Skulptur „Tragisana“ zum Verbandsjubiläum

    Am 7. Dezember präsentierte der Traisen-Wasserverband die Skulptur „Tragisana“. Am Foto v.l.n.r.: Harald Prinz (Geschäftsführer Traisen-Wasserverband), Vizebürgermeister Harald Ludwig, Eveline und Jürgen Zöchling (Mitarbeiter Traisen-Wasserverband und Kunstschmied), Jürgen Eberstaller (Fa. ezb – TB Eberstaller GmbH, Sponsor), Thomas Krassnitzer und Bauführer Andreas Gruber (Amt der NÖ LR – Abteilung WA3) und Hannes Gabriel (Fa. DonauConsult Ingenieurbüro GmbH, Sponsor). (Foto: Josef Vorlaufer)
  • Feines Schmuckhandwerk für herausragende Persönlichkeiten

    Goldschmiedemeister Edwin Surin beim Löten des Ehrenzeichens.
  • Festival für Gegenwartskultur präsentiert Programm

    Vier Personen mit dem Programmheft. (Foto: Vorlaufer)
  • Ballett in St. Pölten

    Ballettänzer und Ballerina auf der Bühne (Foto: Europaballett St. Pölten e.V.)
  • Von Steinen und Beinen im Stadtmuseum

    Illustration der Ausstellung (Visualisierung: 7reasons)
  • Polly plauscht über Kultur

    Polly plauscht über Kultur
  • Lukas Schönsgibl absolvierte Leiter:innenakademie

    Lukas Schönsgibl (3.v.l.) mit Martin Lammerhuber, Johannes Landsteiner, Tamara Ofenauer-Haas, Katharina Würzl und Kamil Tichanek bei der Verleihungsfeier im Schloss Atzenbrugg. (Foto: Daniela Matejschek )
  • Fachhochschulen: Stadler fordert Teuerungsausgleich

    Bürgermeister Matthias Stadler vor dem Campus St. Pölten. (Foto: Arman Kalteis)
  • Neue Saison für die Bühnen der Stadt

    Stuttgarter Gauthier Dance-Compagnie. (Foto: Jeanette Bak)
  • Leo Graf feiert Jubiläum mit Rathausnadel

    Bürgermeister Matthias Stadler überreich Leo Graf die Rathausnadel. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • In memoriam Manfred Wieninger

    Manfred Wieninger widmete sich verdrängten Geschichten in St. Pölten und brachte sie schriftlich wieder zum Vorschein. (Foto: Wolfgang Mayer)
  • Thriller mit Tiefgang aus STP

    Thriller mit Tiefgang aus STP
  • 11.000 feierten am Domplatz

    Menschenmenge vom Domplatz (Foto: Josef Bollwein)
  • Kleinwasserkraftwerk "Pfahnlmühle" jetzt noch effizienter

    Angetrieben wird das Kleinwasserkraftwerk durch die Wasserkraft der Traisen. (Foto: Stefan Denk)
  • Rede und Antwort für alle Standesbeamt:innen

    Auf dem Foto sind Standesbeamtin Nathalie Rattenberger und Leiter des Bürgerservice der Stadt St. Pölten Martin Koutny mit ihrem Fachbuch
  • Archäologie: Grabungsupdate aus dem Bischofsgarten

    Auf dem Foto sind Archäologe Ronald Risy, Bürgermeister Matthias Stadler und Bischof Alois Schwarz zu sehen. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • Lehrlingszuwachs in der Stadtgärtnerei

    Auf dem Foto sind Bürgermeister Matthias Stadler und weitere Personen zu sehen. (Foto: Arman Kalteis)

Von links nach rechts: Daniel Brandtner, Robert Wotapek, Benjamin Salzer, Lea Uitz, Michael Paal und Bürgermeister Matthias Stadler.
  • European University bis 2027 verlängert

    Bürgermeister Matthias Stadler mit den FH-Geschäftsführern Hannes Raffaseder und Johann Haag vor dem Campus St. Pölten. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • Denkmal auf der Hofstatt wurde restauriert

    Das restaurierte Denkmal auf der Hofstatt. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • Die "Tangente" kommt näher

    Die
  • Glockenspiel am Rathausturm

    Eine Glocke des Glockenspiels für den Rathausturm. (Foto: Arman Kalteis)
  • Berufswelt- und Europameister am Rathausplatz verewigt

    AKNÖ-Präsident Markus Wieser, Bürgermeister Matthias Stadler und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker enthüllen die am Garagenabgang montierten Tafeln mit den Handabdrücken am Rathausplatz. (Foto: Christian Krückel)
  • Sonnenkraft für FH-Dach

    Sechs Personen mit Solarpanel am Dach der FH. (Foto: Vorlaufer)
  • Champions Trophy erstmals in St. Pölten

    Alexander Rakowitz (Organisator Austrian Trophy), Gerald Berger (Gründer Austiran Trophy), Ilse Stöger, (Leiterin Sportland NÖ), Philipp Gerstenmayer (Landtagsabgeordneter), Frankie Schinkels (Fußball-Legende), Heinz Hauptmann (Stadtrat), Paul Scharner (ehem. Nationalteamspieler)
  • Rosenmarkt am Rathausplatz

    (c) Rlebnisreich
  • Ehrenring für ehemaligen Vizebürgermeister Franz Gunacker

    Bürgermeister Matthias Stadler mit Helga Gunacker und Franz Gunacker. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • Domgarage: Archäologie startet Untersuchungen

    Eine Abbildung des Fundes von einem römerzeitlichen reliefierten Stein mit der Darstellung von Weintrauben auf einer Ranke. (Foto: Stadtmuseum St. Pölten )
  • VOLL DABEI - Netzwerktreffen bei Sodek

    (c) Rlebnisreich
  • Würdigungen beim Stadtchor

    Ilona Tröls-Holzweber (stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Stadtchor), Chorleiter Eduard Hofbauer, Bürgermeister Matthias Stadler und Kulturamtsleiter Alfred Kellner. (Foto: Josef Vorlaufer)
  • Solektiv betreibt Freizeit for Future im Sonnenpark

    Die Vereinsgebäude werden saniert und im Juni neu eröffnet. (Foto: Solektiv)
  • Förder- und Youngster-Preise verliehen

    Neun Personen posieren für ein Gruppenfoto im Bürgermeisterzimmer bei der Preisverleihung. (Foto: Arman Kalteis)
  • Herr Morgenstern
    und seine Synagoge

    Hans Morgenstern sitzt auf einer Bank vor der Synagoge.(Foto: Gerhard Mader/Produktion West)
  • Vogelgeschichten und Baumgedanken als Buch

    Vogelgeschichten und Baumgedanken als Buch
  • St. Pölten fordert Volluniversität

    Bürgermeister Matthias Stadler posiert für ein Foto vor dem Campus St. Pölten. (Foto: Arman Kalteis)
  • Für den perfekten Klang
    des Glockenspiels

    Flavio Zambotto und sein Frau Valentina im Rathausturm der Stadt St. Pölten.
  • Netzwerktreffen im Festspielhaus St. Pölten

    Rlebnisreich
  • St. Pöltner Musikszene erneut auf Vinyl Sampler vertreten

    Grafik des Samplers. (Grafik: blkstudio)
  • Jubiläumsfeier: 300 Jahre Kaiserstuckdecke

    Barockes Meisterwerk: Die 300 Jahre alte Stuckdecke im Bürgermeisterzimmer des Rathauses. (Foto: Arman Kalteis)
  • VOLL DABEI - Netzwerktreffen am Campus

    (c)Rlebnisreich
  • Ein Glockenspiel für den Rathausturm

    Drei Fachkräfte bei der arbeit: Sie gießen aus geschmolzenem Metall eine Glocke.
  • Gedenktafel im Sonnenpark

    Gedenktafel im Sonnenpark mit VertreterInnen der Stadt, des Verein LAMES/Sonnenpark und der Fotografin Jasmina Džanić. Foto: Wolfgang Mayer
  • Mit gemeinsamen Aktivitäten das Image der Lehre stärken

    Bürgermeister Matthias Stadler,  Bernadette Schwab von der städtischen Wirtschaftsservicestelle Ecopoint und Obmann des Vereins
  • Volkshochschule

    Drohnenaufnahme der Volkshochschule St. Pölten. (Foto: Arman Kalteis)
  • ÖBB eröffnet hochmodernen Bildungscampus

    Eine Luftaufnahme vom ÖBB-Bildungsampus
  • Kulturpreise werden vergeben

    Die Jakob-Prandtauer-PreisträgerInnen 2022: HR Dr. Thomas Karl, Dr. Karl-Heinz Maringer und Dr. Brigitte Fürle. (Fotos: Stadtarchiv)
  • Karmeliterhof: Ein Himmel für das Stadtmuseum

    Die Rippenkonstruktion erinnert an barocke Gewölbe, die großflächige Verglasung macht den Blick frei in den Himmel (Visualisierung: AllesWirdGut Architektur ZT GMBH).
  • Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten

    (Foto: A. Reischer)
  • Bildung

    Foto: pixabay
  • Adressen der NÖ. Mittelschulen

  • NÖ. Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB)

    Foto: Pixabay
  • New Design University St. Pölten

    Foto: Pixabay
  • Multimedia-Diplomstudium Rechtswissenschaften

    Foto: Pixabay
  • Hilfe und Förderungen

    Foto: Pixabay
  • Fachhochschule

    Foto: Pixabay
  • Volksschulen

    Foto: Pixabay
  • Sonderschulen

    Foto: Pixabay
  • Privatschulen

    Foto: Pixabay
  • Polytechnische Schule

    Foto: Pixabay
  • Mittelschulen

    Foto: Pixabay
  • Berufsschulen

    Foto: Pixabay
  • Berufsbildende mittlere und höhere Schulen

    Foto: Pixabay
  • Allgemein bildende höhere Schulen (AHS)

    Foto: Pixabay
  • Studium

    Foto: pixabay
  • Schultypen

    Foto: pixabay
  • Schulwesen

  • Lern- und Nachhilfestudios

    Foto: Pixabay
  • Integration in Schulen

    Foto: Pixabay
  • Schule

    Foto: pixabay
  • Kalvarienberg in neuem Glanz

    Am 14. November um 11 Uhr wird der erneuerte Kalvarienberg im Beisein von Bürgermeister Matthias Stadler von Diözesanbischof Alois Schwarz eingeweiht. (Foto: Stadtarchiv)
Weitere Beiträge anzeigen