Kleine Oase unweit der Innenstadt St. Pölten: Immer von Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 15 Uhr verwöhnt "Das Altoona" seine hungrigen Gäste. Auf der Karte: wunderbar wandelbare Mittagsteller, Kaffee-Klassiker, süße Mehlspeisen und regionales Bio-Eis. Gelegen ist es im Foyer vom Kinderkunstlabor. Mit einem weiteren Eingang hat das kreative Bistro außerdem auch vom Altoona-Park aus geöffnet. Und lädt zur Pause im gemütlichen Innenraum oder bei Schönwetter im Gastgarten ein.
Innenstadt-Location für den Master of the Seedose
Wie es zu der zusätzlichen Location gekommen ist, erzählt Gastronom Erwin Nolz - seit 20 Jahren bekannt für seine Seedose am Ostufer der Viehofner Seen - gerne: "Im August 2024 wurde ich gefragt, ob ich das Lokal im neuen Kinderkunstlabor betreiben möchte." Zuerst hat er seine eingespielte Mannschaft gefragt, ob diese sich das überhaupt vorstellen kann. Die Wintermonate, in denen die Seedose normalerweise geschlossen und das Team freigespielt ist, wären mit einer solchen neuen Location schließlich dann fix zu besetzen.
Der verlängerte Charme der Seedose
Die Seedosen-Crew gibt grünes Licht - und gestartet wird somit gleich im Herbst 2024. Passend zur damaligen Ausstellung mit einem orientalischen Traum-Brunch. "Das ist sehr gut angekommen", erinnert sich Erwin. Der erste Winter im Altoona läuft ideal. Seit dem Frühling ist natürlich auch die Seedose im Norden der Stadt wieder geöffnet: "Jetzt nutzen wir die Ressorcen und Synergien aus Seedosen-Küche und Angeboten fürs Altoona: hier mit unseren Mittagstellern sowie Beilagen zum Selbstzusammenstellen je nach Geschmack, plus Salat-Eck", erklärt Erwin.
Unterscheidet sich das Kinderkunstlabor-Publikum eigentlich sehr von den Seedosen-Gästen? "Gar nicht so sehr", weiß er. "Sehr viele Seedosen-Gäste kommen mit ihren Kindern auch hierher ins Kikula und ins Altoona - aber vielleicht auch, weil das halt das Publikum ist, das viel mit den Kindern unterwegs und eben auch am See ist - und diese Altersgruppen auch gern in ein solches Museum kommen."
Kaffeetrinken mit Blick auf Kletterkunstobjekte
Zum Namen des Bistros genauso wie des Altoona-Parks rundum kennt Erwin - zum Glück für die in dieser Hinsicht Know-how-blanke Interviewerin - auch den Hintergrund: Die Bezeichnung geht auf St. Pöltens Städtepartnerschaft mit Altoona, Pennsylvania zurück.
War früher auf der umliegenden Wiese ein - den St. Pöltner:innen wahrscheinlich bekannter - Jaguar eingegraben, so wurde durch die neue museale Gestaltung mit Klettermöglichkeiten, Baumhaus, Höhle und einigen aus dem Gras leuchtenden Abenteuer-Objekten mittlerweile tatsächlich ein richtiger Park aus dem Areal. "Der Park wird auch genutzt", beobachtet Erwin. (Und nein, die seriöse Interviewerin ist nach dem Gespräch mit Erwin natürlich nicht draußen auf einen Baum geklettert. Nein, das hat sie nicht getan.)
Mittagsbuffet am Kunstareal
Geöffnet ist das Altoona Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 15 Uhr. Auch unabhängig von einem Museumsbesuch. "Das wissen - und nutzen - mittlerweile auch schon viele Menschen, die in der Nähe arbeiten, für ihre Mittagspause."
Jeweils zwei Mittagsmenüs können wahlweise auch aus dem liebevoll zusammengestellten Buffet abgemischt werden. Als Nachspeise locken im Sommer 6 bis 8 Sorten Bio-Eis in Bechern vom Hansinger aus Kilb. "Ein netter, engagierter Typ, der sogar unseren Seedosen-Wunsch nach der beliebten Cookies-Sorte umgesetzt hat", freut sich der Gastronom über die süße Kooperation. "In der Seedose bieten wir sein Eis ja offen an, hier im Bistro mögen die Leute die praktischen Becher." (Und ja, die begeisterte Tochter der Interviewerin hat während des Gesprächs natürlich einen ganzen Becher der Sorte Cookies probegegessen. Ja, das hat sie getan.)
Cooles Altoona an heißen Tagen
Wenn es hot in tha city ist, bleibt das Altoona auch rund um die verheißungsvollen Eisbecher ganz cool - ein toller Bonus für heiße Tage in und rund um die Innenstadt: "Wir haben es hier im Lokal immer schön kühl und air-conditioned", so Erwin, "und auch draußen auf der Terrasse unter den Schirmen ist es natürlich sehr nice."
Noch in Planung sind kulinarische Sonder-Events mit viel Flair und speziell für Familien. Diese lässt sich der - bekanntermaßen findige - Gastro-Chef zurzeit noch gut durch den kreativen Kopf gehen. Und das mmer gemeinsam mit seiner zuverlässigen Seedosen-Crew.
Das Altoona
Wohlfühl-Bistro
... im Kinderkunstlabor & mit zusätzlichem Eingang über den Altoona-Park
Schulring 24
3100 St. Pölten
Infos und Kontakt
Moment noch! Stopp! Apropos Seedose
Die Seedose am Ostufer der herrlich entspannten Viehofner Seen feiert Ende August ihr 20-jähriges Bestehen. Auch dazu gibt es viel zu erzählen. Schon sehr bald. Und dann natürlich auch wieder hier in unseren Sankt Pölten News.
(Althea Müller)