Mag. Michael Kaltenbeck, Regionaldirektor Firmenkunden Niederösterreich und Burgenland, Markus Teuber, Privatkundenleiter Filiale St. Pölten, Mag. Katharina Wirth, Veranstaltungsorganisation Firmenkunden Niederösterreich und Burgenland, Mag.(FH) Patrick Ringelmann, Landesdirektor Firmenkunden Niederösterreich. Foto: Rlebnisreich
Rlebnisreich
Die UniCredit Bank Austria AG lud zum Business Breakfast.
Chefökonom Stefan Bruckbauer, informierte über aktuelle Prognosen für die heimische und internationale Wirtschaft.
Meet & Greet der stp*Plattform bei der UniCredit Bank Austria AG am Rathausplatz.
Netzwerkmorgen mit Frühstück und interessantem Vortrag über die Herausforderungen für die Wirtschaft.
Die wertschöpfende Unternehmerstadt 

VOLL DABEI - Business Frühstück bei der Bank Austria

Stefan Bruckbauer, Chefökonom der UniCredit Bank Austria AG informierte über aktuelle Prognosen für die heimische und internationale Wirtschaft mit Diskussion und Ausklang bei einem Frühstück. 

Wo früher Kunst und Raritäten unter den Hammer kamen, trafen sich diesmal rund 50 engagierte Mitglieder der Plattform St. Pölten – im geschichtsträchtigen Vortragsraum des ehemaligen Dorotheum – zu einem gelungenen Start in den Tag.

Bringt 2026 den Aufschwung?

Nach den einleitenden Worten von Plattform - Obmann Stellvertreter Markus Mayer - er ist ja auch seit kurzem quasi Nachbar der UniCredit Bank Austria, der Begrüßung durch Patrick Ringelmann, Landesdirektor Firmenkunden Niederösterreich und Markus Teuber, Privatkundenleiter Filiale St. Pölten, lauschten die anwesenden Wirtschaftsleute angeregt den Ausführungen von Chefökonom Stefan Bruckbauer. 

Wirtschaftskommentar von Stefan Bruckbauer HIER nachlesen 

Die Rahmenbedingungen für Europas Wirtschaft sind weiterhin herausfordernd. Wird 2026 trotzdem Wachstum bringen? Wie geht es weiter mit der Inflation und den Zinsen? Welche Herausforderungen aber auch Chancen bieten sich dabei für Österreichs Wirtschaft. Den interessanten Vortrag von Stefan Bruckbauer haben wir verlinkt. 

Frühstück und Netzwerken

Nach einer spannenden Diskussion lud ein Business-Frühstück – bereitgestellt von Parzer & Reibenwein – zum weiteren Austausch ein. Ein zentrales Anliegen der Plattform ist es, Wissen zu teilen und Menschen aus St. Pölten und der Umgebung miteinander zu vernetzen. Beim aktuellen Meet & Greet ist genau das wieder hervorragend gelungen.

Rlebnisreicher Fotorückblick 

Die wertschöpfende Unternehmerstadt 

Um den komplexen Organismus des Wirtschaftsstandortes gesund zu halten, ist konstant an vielen Schrauben zu drehen. Der Masterplan stp*25|50 liefert dazu das „Drehmoment“. (mehr dazu)