Zur Navigation Zum Inhalt
(C) Gerald Weixelbraun

MS St. Georgen

Wir widmen uns besonders der Begabungs- und Kompetenzförderung und

stellen dabei die Begabungen und Interessen der Schüler:innen sowie ihre Kompetenzen im Bereich Soziales und Kommunikation in den Mittelpunkt der Unterrichtsarbeit.

Unser Schullogo weist die Begriffe „Vielfalt – Individualität – Begabung“ auf. Diese drei Wörter stellen auch die Säulen unserer Unterrichtsarbeit dar. Dabei werden den Schüler:innen vor allem metakognitionsfördernde Maßnahmen in heterogenen Stammklassen geboten.

Wir sehen die Schüler:innen als „Ewig (selbständig) lernenden Menschen“ und wollen sie in diesem Sinn auf das Leben vorbereiten.

Als Schule nehmen wir an der Geräteinitiative „Digitales Lernen“ im Rahmen des 8-Punkte-Plans teil. Das Unterrichtsfach „Soziales Lernen“ fördert die Klassengemeinschaft sowie die Sozialkompetenz und wirkt präventiv im Schulalltag. Das Konzept der Mittelschule St. Georgen entspricht in besonderer Weise den Intentionen des neuen Lehrplanes sowie den Anforderungen der heutigen Lebens- und Berufswelt.

Interessendifferenzierung in Form von alternativen Pflichtgegenständen wurde in der
8. Schulstufe bereits erfolgreich umgesetzt. Beispiele hierfür: Practical English, Literaturclub, KreativWerkstatt, Darstellendes Spiel, Musik und Theater, Ernährung/Küchenführung und Service, Fit4Life, Medienerziehung und Mediendesign, Wirtschaftsbildung, Klima- und Umweltkunde, Interessen- und Begabungsförderung für Mathematik, Musik und Spanisch.

Das Angebot richtet sich jeweils nach den Interessen der Schüler:innen der 8. Schulstufe.

Unverbindliche Übungen: ICDL, Basketball, Gerätturnen sowie Darstellendes Spiel

Weitere Angebote: x-point Schulsozialarbeit, Beratungslehrer, Gesunde Jause

Nachmittagsbetreuung mit einstündiger Lernunterstützung einer Lehrperson.

Wir sind eine Klimabündnis NÖ Schule, Umwelt.Wissen.Schule und ÖKOLOG-Schule.

Dabei wird das Unterrichtsprinzip „Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung“ umgesetzt – Vermittlung von Kompetenzen für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft; Umwelt- und Klimaprojekte. Unterricht findet oftmals auch außerhalb des Klassenzimmers statt.

Unser Außenbereich mit dem Biotop lädt zum Wohlfühlen ein und bietet auch Unterrichtsmöglichkeit im Freien. Es erwartet Sie ein freundliches Schulhaus mit einem eingespielten, engagierten, offenen Lehrpersonal, das stets um gute Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus bemüht ist.

Mehr Infos dazu

Adresse

Kirchengasse 1a, 3151 St. Pölten-St. Georgen

Mit dem Klick auf den folgenden Button lade ich bewusst Inhalte von der externen Website: maps.google.com.