Die Einschreibung in allen NÖ. Landeskindergärten der Landeshauptstadt St. Pölten für das Kindergartenjahr 2026/27 (ab 07.09.2026) findet am
Donnerstag, den 08.01.2026 von 13.00 – 16.00 Uhr im jeweiligen Kindergarten statt.
Kinder, die zwischen 02.09.2020 und 01.09.2021 geboren sind, müssen für einen Kindergarten angemeldet werden; für jüngere Kinder (frühestens ab dem vollendeten 2. Lebensjahr) ist der Besuch freiwillig. Die Kindergartenpflicht kann auch durch den vorzeitigen Besuch einer Volksschule, einer Tagesbetreuungseinrichtung oder im Rahmen der häuslichen Erziehung bzw. durch eine Tagesmutter/einen Tagesvater erfüllt werden. Wir ersuchen Sie, zur Einschreibung Ihr Kind, die Geburtsurkunde und den Meldezettel des Kindes sowie den Meldezettel der Erziehungsberechtigen mitzubringen
Standorte und Öffnungszeiten der NÖ Landeskindergärten der Landeshauptstadt St. Pölten:
7.00 Uhr – 16.00 Uhr:
Daniel Gran-Straße, Daniel Gran-Str. 47 Pottenbrunn, Alte Hofmühlgasse 7
Dr.R. Kirchschläger-Str.,Dr.R.Kirchschläger Str.7 Radlberg, Radlberger Hauptstraße 117
Harland, Nachtigallgasse 13 Ratzersdorf, Ratzersdorfer Hauptstraße 85
Heinrich Schneidmadl-Str.,H.Schneidmadl-Str. 9 St. Georgen, Trogergasse 10
Karl Pfeffer-Gasse, Karl Pfeffer Gasse 6 St. Georgen-Eggendorf, Unterfeldstraße 6
Kupferbrunn, Friedgasse 10 Spratzern-Eisenbahnerstr., Eisenbahnerstraße 3
Maria Theresia-Straße, Maria Theresia-Str. 32 Spratzern-Pestalozzistr., Pestalozzistraße 28
Mühlweg, Mühlweg 30 Schwaighof, Sensengasse 2
Neuviehofen, Otto Glöckel-Str. 7 Schnoflsiedlung, Hubert Schnofl-Platz 17
Nielgasse, Nielgasse 5 Stattersdorf, Stattersdorfer Hauptstraße 109
Pernerstorferplatz, Pernerstorferplatz 14 Viehofen, Karl Ludwig-Straße 9
Wiesnergasse, Wiesnergasse 28
6.30 Uhr – 17.00 Uhr:
Am Eisberg, Mooshöfer G. 7a
Handel Mazzetti-Straße, Handel Mazzetti-Str. 93
An den NÖ Landeskindergärten Am Eisberg, Handel Mazzetti-Straße, Heinrich Schneidmadl Straße, Karl Pfeffer-Gasse, Neuviehofen und Pernerstorferplatz werden für Kinder mit besonderen Bedürfnissen heilpädagogisch-integrative Gruppen geführt.
Die endgültigen Erziehungs- und Betreuungszeiten ab 13.00 Uhr richten sich nach dem tatsächlichen Bedarf.
Sollten aufgrund der gesetzlich vorgegebenen Rahmenbedingungen nicht alle eingeschriebenen Kinder aufgenommen werden können, werden zuerst jene berücksichtigt, die den Einschreibetermin wahrgenommen haben und altersmäßig dem Schuleintritt am nächsten stehen.
Über das Ergebnis der Einschreibung erhalten Sie bis spätestens Ende März 2026 eine schriftliche Mitteilung.